Back to Top

Rückblick Jahreshauptversmmlung 2017 (21.02.2107)

Wie in den letzten Jahren zuvor war auch die diesjährige Jahreshauptversammlung gut besucht. Von zahlreichen Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr konnte Oberschützen­meister Berthold Knoch den Anwesenden berichten. Aufzeigen konnte er auch, wie viele Arbeitsstunden notwendig waren, um die erforderlichen Arbeiten am Schützenhaus sowie um das Schützengelände herum zu verrich­ten. Danach übergab er das Wort an Schriftführer Frank Henninger. Dieser zeigte auf, dass der Verein auch im vergangenen Jahr stetig gewachsen ist. Aktuell über 200 Mitglieder­ weist der Verein auf, wobei der für jeden Verein so wichtige Jugendbereich hier mit 39 Personen stark vertreten ist. Auch auf die verschiedenen Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres blickte er zurück. Durch zahlreiche Berichte in der örtlichen und regionalen Presse konnte sich der Verein der Öffentlichkeit präsentieren. Eine gute Akzeptanz zeigt weiterhin die unter www.ssv-unteroe­wisheim.de geführte Web-Seite des Vereins. Sportleiter Lars Richter zeigte sich erfreut über die sportlichen Erfolge des abgelaufenen Ver­einsjahres. So wurde den Anwesenden aufgezeigt, in welchen Disziplinen jeweils eine Mannschaft gestellt wird. Erfolge erzielte man nicht nur bei den Einzelwertungen sondern auch bei den Mann­schaftswertungen, die dann auch zur Teilnahme an Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften geführt hatten. Wiederum einmal mehr war das Königsschießen das Highlight des Jahres, bei dem sich Berthold Knoch nach einem spannenden Wettbewerb als Schützenkönig sowie Sebastian Meier als Jugendschützenkönig durchsetzen konnte. Er appellierte an alle Anwesen­den, sich weiterhin in den aktiven Schießsport einzubringen um hier das bisher Erreichte zu si­chern und daran aufbauend gute Ergebnisse folgen zu lassen. Abschließend forderte er alle aktiven Schüt­zen auf, sich unbedingt an die aushängende Schießordnung und hier auch insbesondere an die vorgegebenen Schießzeiten zu halten. Ergänzt wurde der Bericht des Sportleiters noch durch Ausführungen von Rundenkampfleiter Thomas Schnurr, Großkaliberreferent Klaus Bock (an diesem Abend vertreten durch Tina Bock) sowie von Bogensportreferentin Eva-Maria Knoch. Diese informierte die interessierten Zuhörer über die Arbeit und die Erfolge im Bogensport. Auf Grund der zahlreichen aktiven jugendlichen Bogenschützen sieht man sich hier einmal mehr an den Kapazitätsgrenzen angelangt. Mit einer Vorschau auf das Jahr 2017 rundete sie ihren Vortrag ab. Kassier Walter Zimmermann konnte wieder einmal mehr auf ein solides Geschäftsjahr zurückblicken. Trotz vieler Fixkosten und Auslagen zeigte er sich mit der Kassenlage zufrieden. Die beiden Kassenprüfer Olaf Meier und Rebecca Huber bescheinigten dem Kassier eine ordentliche und korrekte Kassenführung. Danach wurde von Schützenbruder Olaf Meier der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, die von den Anwesenden einstimmig erfolgte, bevor es zu den Neuwahlen kam. Nach den Neuwahlen setzt sich die Verwal­tung wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender – Berthold Knoch, 2. Vorsitzender – Klaus Bodenseh, Kassier – Walter Zimmer­mann, Schriftführer – Frank Henninger, Sportleiter – Lars Richter, Run­denkampfleiter – Thomas Schnur, Jugendleiter – Timm Gack, stellvertretender Jugendleiter – Oli­ver Grünberger, Beisitzer – Andreas Hufeld und Horst Schaude, Waffenwart – Rudi Freund, Groß­kaliberreferent – Klaus Bock, Bogensportreferentin – Eva-Maria Knoch, Kassenprüfer – Olaf Meier und Rebecca Huber, Wirtschaftsausschuss – Hans-Joachim Schmith, Wolfgang Valet, Otto Grünberger.

Neujahrswünsche 2017 (10.01.2017)

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Sportschützenvereins Unteröwisheim 1953 eV ein gutes und erfolgreiches Jahr 2017.

Rückblick Königsschießen 2016 (10.01.2017)

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wurde das  Königsschießen 2016 auf der Schießanlage des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. durchgeführt. Eine große Anzahl der Vereinsmitglieder war erschienen um an diesem sportlichen Höhepunkt im Vereinsjahr teilzunehmen. Nach ältester Tradition wurde mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf einen Holzvogel geschossen. Dieser wurde wieder einmal mehr von unserem Vereinskameraden Andreas Suarez in bewährter Qualität hergestellt und präpariert. Nach einem spannenden und kurzweiligen Schießwettbewerb konnte mit unserem Schützenbruder Berthold Knoch ein neuer und würdiger Schützenkönig gekürt werden. Ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Oliver Grünberger und als  2. Ritter Manfred Huber. Das ehrenwerte Amt des Hofnarrs wird von Klaus Bodenseh eingenommen. Der Jugendschützenkönig wurde auch an diesem Tage ermittelt. Hier wurde mit dem Bogen auf eine Glücksscheibe geschossen, auf der es einen geheimen Zielpunkt gab. Jugendschützenkönig wurde Sebastian Meier. Ihm zur Seite stehen als 1. Prinz Jan Bodenseh und als 2. Prinz Fabian Schwedes. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch an die Sieger.

 

Rückblick Schützenfest und Mannschaftspokalschießen (23.11.2016)

Mit einem kräftigen Donnerhall durch die Böllerschützen des Schützenkreises wurde das diesjährige Badische Schützenfest eröffnet, bevor das Stadtoberhaupt Bürgermeister Ulrich Hintermayer in gekonnter Art und Weise mit dem Fassbieranstich den geselligen Teil einläutete. Ozapft is zoom_

Neben den zahlreichen Besuchern konnten auch wieder viele Teilnehmer des beliebten Mannschaftspokalschiessens begrüßt werden. Durch
eine Änderung des Reglements konnte dies noch abwechslungsreicher und interessanter gestaltet werden. Mannschaften verschiedener Firmen, Vereine und Interessengemeinschaften gingen an den Start und lieferten sich spannende Duelle, wobei um jeden einzelnen Ring hart gekämpft wurde. Nachfolgend die Platzierungen

Gemischtmannschaften
1. Platz Die Lichtbringer (L&D) - Thorsten Weiss, Holger van den Bergh, Christian Glaser

2. Platz CDU IV - Alexander Kornelius, Christian Holzmüller, Jessica Metz

3. Platz Getränke Valet - Paul Valet, Laura Frank, Björn Jerabek

Damenmannschaften
1. Platz Reiterverein Kraichtal Da.I - Michaela Wagner, Nicole Dutzi, Marisa Schneider

2. Platz Die Adligen - Eva von Philipp, Nina von Helge, Bärbel von Berthold

3. Platz Bogentaxi - Tina Ellis, Beate Böß, Christine Riffel

Jugendmannschaften
1. Platz CDU Jugend III - Lina Kölbach, Alexander Kornelius, Isabella Frank

2. Platz CDU Jugend II - Alexander Kornelius, Gera German, Isabella Frank

3. Platz CDU Jugend - Daniel Becker, Gera German,Lina Kölbach

Darüber hinaus erhielten die besten Einzelschützen in jeder Disziplin
noch einen Pokal:
Luftpistole – Joshua Weiss, Bogen – Christian Glaser, KK-Gewehr – Alexander Kornelius, Blasrohr – Alexander Kornelius. Das Vesper für die meisten gemeldeten Mannschaften erhielt die CDU.

Zusätzlich wurden noch Sachpreise und Gutscheine an die anwesenden Teilnehmer verlost. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Besuchern, Teilnehmer und Helfer recht herzlich bedanken.

 

Kreismeisterschaften Bogen in der Halle (14.11.2016) 

Auch in diesem Jahr ist der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV wieder Ausrichter der Kreismeisterschaften im Hallen-Bogensport. Mit einer Rekordstarterzahl von 133 Sportler finden die Wettkämpfe am 26. und 27. November 2016 in der Sporthalle in Unteröwisheim statt. Alleine vom Sportschützenverein Unteröwisheim konnten sich 20 Bogensportler hierfür qualifizieren. Wettkampfbeginn wird am Samstag um 14:30 Uhr sein und am Sonntag die Gruppe I um 09:30 Uhr und Gruppe II um 14:30 Uhr. Die Siegerehrungen finden am Samstag um 18:00 Uhr statt und am Sonntag für die Gruppe I um 13:00 Uhr und für Gruppe II um 18:00 Uhr. Auf diesem Wege möchten wir die interessierte Bevölkerung recht herzlich einladen.

Erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften (17.09.2016)

Wieder einmal mehr konnten die Unteröwisheimer Sportschützen bei den Deutschen Meisterschaften des BDS (Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.) glänzen. Der BDS ist der zweitgrößte Sportschützenverband in Deutschland. Vorwiegend wird das sportliche Großkaliberschießen mit Kurz –und Langwaffen betrieben. Die Meisterschaften wurden dieses Mal in Philippsburg ausgetragen und erstreckten sich über insgesamt  7 Wettkampftage. In 38 Disziplinen und Altersklassen gingen  13 Sportschützen des Vereins an den Start. Auch bei diesen Meisterschaften holte sich Carsten Peisser, ein Routinier unter den Unteröwisheimer Schützen, „seinen“ Deutschen Meistertitel. Daneben erreichte er noch fünf weitere Podiumsplätze. Mit Steffen Ebert und Lars Richter holten sich zwei weitere Teilnehmer des Vereins ihren ersten Deutschen Meistertitel. Zusätzlich  erreichten sie auch noch jeweils einen zweiten Podiumsplatz. Zum ersten Male dabei war Tina Bock und erlangte gleich bei Ihren ersten Deutschen Meisterschaften einen hervorragenden zweiten Platz. Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch für das großartige Abschneiden und weiterhin viel Erfolg und "Gut Schuss" bei den noch anstehenden Wettkämpfen.

Unteröwisheimer Bogenschützen starten erfolgreich in die Freisaison (15.07.2016)

Auch in diesem Jahr starteten wieder einige Unteröwisheimer Schützen bei den Kreis- und Landesmeisterschaften im Bogenschießen. Bereits Ende Mai fuhren drei Schützen zu den Kreismeisterschaften Feldbogen nach Karlsruhe. Dabei sicherten sich Daniela Kemmet und Steffen Ebert die Goldmedaille sowie Olaf Meier die Silbermedaille mit dem Langbogen. Durch diese guten Leistungen konnte sich das Trio für die Landesmeisterschaften in Elmstein (Pfalz) qualifizieren. Auch dort war man erfolgreich. Daniela Kemmet sicherte sich ihren ersten Landesmeistertitel. Steffen Ebert schaffte es auf einen sehr guten 2. Platz, gefolgt vom Vereinskameraden Olaf Meier, der sich den 3. Platz erkämpfte.
Zu den Kreismeisterschaften im Freien Anfang Juni konnte der SSV Unteröwisheim eine Rekordstarterzahl von 17 Teilnehmern entsenden. Auch hier glänzten die Sportler mit Topleistungen, trotz denkbar schlechten Wetterbedingungen mit Starkregen während des Schießens. Hier die Platzierungen im Überblick:
1. Platz Schülerklasse C Blankbogen: Sebastian Meier
1. Platz Schülerklasse A Anfänger: Pascal Schmitt
1. Platz Mannschaft Schülerklasse A: Fabian Böß, Lina Kölbach, Lara Schaude
1. Platz Mannschaft Blankbogen Herren: Steffen Ebert, Philipp Heinrich, Olaf Meier
2. Platz Mannschaft Schülerklasse B: Samuel Trautwein, Raffael Scotognella, Alina Böß
2. Platz Schülerklasse A Anfänger: Marvin Kreppein
2. Platz Schülerklasse C Recurve: Matyas Kalik
3. Platz Schülerklasse C Recurve: Jakob Hähnle
3. Platz Schülerklasse A Recurve: Fabian Böß
3. Platz Jugendklasse Recurve weiblich: Anna Elin Schadt
3. Platz Herrenklasse Blankbogen: Steffen Ebert
Dank dieser guten Ergebnisse durften sich fünf Schützen über die Qualifikation zur Landesmeisterschaft freuen. Mit viel Vorfreude fuhren die fünf am vergangenen Wochenende dann nach Karlsruhe, um bei hochsommerlichen Temperaturen in der Sonne zu schwitzen. Und auch dort gelang es den meisten das im Training Erlernte abzurufen. So sicherte sich Anna Elin Schadt auch hier den 3. Platz in der weiblichen Jugendklasse, Samuel Trautwein konnte sich bei den Jüngsten im Feld über den 4. Platz freuen, sein Trainingspartner Raffael Scotognella wurde, ebenfalls in der Schülerklasse B, siebter. Über zwei sehr gute achte Plätze durften sich außerdem Fabian Böß und Steffen Ebert freuen.
Auf Grund ihrer sehr guten Ergebnisse bei den Wettkämpfen in diesem Jahr konnten sich sechs Jugendliche zur BW Rangliste am 24. Juli in Seckenheim qualifizieren. Bei diesem Ausscheidungsturnier können sich die Nachwuchsschützen aus den Schülerklasse B und A, sowie aus der Jugendklasse mit den Sportlern aus Württemberg und Südbaden messen. Nicht zuletzt geht es dort auch darum sich zu zeigen und einen der begehrten Plätze in den Kreis- und Landeskadern zu sichern. Wir gratulieren auf diesem Weg Alina Böß, Raffael Scotognella, Samuel Trautwein, Fabian Böß, Lina Kölbach und Anna Elin Schadt zur Qualifikation und wünschen für den bevorstehenden Wettkampf „Alle ins Gold“.

 

Summernight Rock (05.07.2016)

Unter dem Motto „Summernight Rock“ veranstaltet die Bogensportabteilung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. für alle Freunde der guten alten Rockmusik am Samstag, den 23. Juli 2016 ab 20:00 Uhr ein Konzert. Mit der Band „Handmade“ konnte dieses Jahr eine der angesagtesten Cover-Bands aus der Region verpflichtet werden. Authentisch - kompromisslos - live! Für diese drei Begriffe steht die Formation „Handmade". Ein Name, ein Versprechen. Zelebriert werden die Rockklassiker der letzten Jahrzehnte, alles live und ohne doppelten Boden. Songs von Bon Jovi, Deep Purple, Gary Moore, AC/DC, Toto, Brian Adams, Joe Cocker, Van-Halen, Golden Earing, Queen und viele andere mehr zählen zum Repertoire von Handmade. Dazu auch wiederentdeckte Songs, die einst große Hits waren, aber dennoch nicht zum Standartprogramm der meisten Cover-Bands gehören. Aktuell in der Besetzung Andy Kühner, Uwe Binaszkewitz - Gesang, Ralf Weber - Keyboards, Mike Reed - Guitar, Frank Henninger - Bass, Volker Hübenthal - Drums, Sven Brenner - Technik und Sound richten sich die Bandmitglieder nicht nur nach den Originalen, sondern interpretieren die Titel mit ihren eigenen Vorstellungen und Ideen. Die professionelle Einstellung sowie die powervolle Interpretation der Musikstücke vermitteln Rockgenuss pur. „Handmade - History of Rock“, ein Garant für gute alte Rockmusik.

Rückblick Bezirks- und Landesmeisterschaften BDS 2016 (21.06.2016)

Bereits im März und April fanden die Bezirksmeisterschaft in den Standarddisziplinen des Bund Deutscher Sportschützen (BDS) statt. Hierzu gingen 27 Schützen des SSV Unteröwisheim 1953 e.V. in Karlsdorf und Philippsburg mit großem Erfolg an den Start. Diese konnten sich mit 20 Bezirksmeister, 19 Vizemeister und 19 Dritten Plätzen über 58 Podestplätze freuen. Mit diesen sehr guten Ergebnissen, qualifizierten sich 22 Schützinnen und Schützen für die Landesmeisterschaft die Ende Mai in Philippsburg ausgetragen wurden. In spannenden und hart umkämpften Wettkämpfen konnten abermals starke Ergebnisse erzielt werden, sodass am Ende der Meisterschaft erneut 22 Top3 Platzierungen von den Unteröwisheimern gefeiert werden konnten. Carsten Peisser, Steffen Ebert und Tina Bock dürfen sich über insgesamt 6 Landesmeistertitel freuen.

Durch die erzielten Ergebnisse werden sich auch einige Schützinnen und Schützen für die Deutsche Meisterschaft Ende August in Philippsburg qualifizieren. Hierzu wünscht der SSV Unteröwisheim 1953 e.V. seinen Schützinnen und Schützen viel Erfolg und "Gut Schuss".

11. Starkbierfest (15.02.2016)

Auch dieses Jahr veranstaltet der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. in der Zeit von Freitag, 04. März 2016 bis Montag, den 07. März 2016 das traditionelle Starkbierfest in Kraichtal. Gefeiert wird mit Life-Musik, Bayerischen Schmankerln sowie dem Original Münchner „Salvator“ im beheizten Stadel auf dem Areal des Sportschützenvereins in Unteröwisheim.

Weiterlesen...

Auch in 2016 Erfolge in den Luftdruckdisziplinen und im Bogenschießen (15.02.2016)

Die Luftpistolenmannschaft hat es geschafft und sich am letzten Wettkampftag mit einem Sieg gegen unsere Kameraden aus Ubstadt die Meisterschaft in der Kreisoberliga gesichert. Damit dürfen sie in die Relegation zur Landesliga - top Leistung!

Die Luftgewehrmannschaft konnte sich nach zweimaligem Aufstieg in diesem Jahr in der Kreisliga A behaupten und sich einen Platz im Mittelfeld sichern - weiter so!

Die Jugend war in Seckenheim auf der Landesmeisterschaft Bogen. Mit starken, persönlichen Bestleistungen konnten wir mit zwei Medaillen nach Hause fahren. Alina Böß sicherte sich in der Schülerklasse B weiblich die Vize-Landesmeisterschaft. Samuel Trautwein machte es ihr nach und holte in der Schülerklasse B ebenfalls die Vize-Landesmeisterschaft. Lina Kölbach musste das erste Mal in der Schülerklasse A weiblich an den Start. Gerade erst wieder von einer Erkältung erholt konnte sie sich trotz großer Konkurrenz zeitweise sogar auf den ersten Platz vorkämpfen. Am Ende reichten die Kräfte für einen sehr erfolgreichen fünften Platz - auch hier top Leistungen!

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 (03.02.2016)

Unter dem folgenden Link finden Sie das Protokoll der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Jahreshauptversammlung 2016 (26.12.2015)

Die nächste Jahreshauptversammlung, zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten, findet am Freitag, den 29. Januar 2016 im Schützenhaus Unteröwisheim statt. Beginn: 20.00 Uhr

Tagesordnung

01        Begrüßung durch den Oberschützenmeister

02        Totenehrung

03        Bericht des Oberschützenmeisters

04        Bericht des Schriftführers

05        Bericht des Sportleiters

06        Bericht des Jugendleiters

07        Bericht des Kassierers

08        Aussprache zu den Berichten

09        Bericht der Kassenprüfer

10        Entlastung der Vorstandschaft

11        Neuwahlen

12        Anträge

13        Grußworte der Gäste

14        Verschiedenes

Etwaige Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 22. Januar 2016 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein.

Einladung Jahreshauptversammlung des Fördervereins 2016 (26.12.2015)

Die nächste Jahreshauptversammlung des Fördervereins, zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten, findet am Freitag, den 29. Januar 2016 im Schützenhaus Unteröwisheim statt. Beginn: 19:00 Uhr

Tagesordnung

01        Begrüßung durch den Vorstand

02        Bericht des Vorstands

03        Bericht des Kassierers

04        Bericht der Kassenprüfer

05        Entlastung der Vorstandschaft

06        Neuwahlen

07        Verschiedenes

Etwaige Anträge an den Förderverein müssen bis spätestens Freitag, den 22. Januar 2016 dem Vorstand des Fördervereins, Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein.

Königsschießen 2015 (16.12.2015)

Wieder einmal mehr zeigte die hohe Teilnehmerzahl beim diesjährigen Königsschießen, dass gerade dieser Wettbewerb ein Highlight des Vereinsjahres darstellt. Dabei wurde der Modus aus dem Vorjahr beibehalten und so wurde der Schützenkönig über die Disziplin Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt sowie der Jugendschützenkönig über die Disziplin Bogenschießen ermittelt. Bei beiden Disziplinen wurde auf eine Glücksscheibe geschossen, wobei der Zielpunkt von den amtierenden Schützenkönigen bestimmt wurde und den Teilnehmern nicht bekannt war. Nach einem sehr spannenden und kurzweiligen Wettbewerb konnte sich bei den Senioren Oliver Grünberger als Schützenkönig durchsetzen. In seiner Amtszeit stehen ihm als 1. Ritter Thomas Schnur  und als 1. Dame Brigitte Suarez sowie als treuer „Hofnarr“ Hubert Mayer zur Seite. Bei den Junioren konnte sich Sebastian Ellis durchsetzen und vertritt nun den Verein als neuer, würdiger Jugendschützenkönig. Zur Seite stehen hier als 1. Prinz Fabian Böß sowie als 1. Prinzessin Zoe Trautwein. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken.

Weihnachtsfeier 2015

In der von Bärbel und Eva-Maria Knoch sehr schön dekorierten Schießhalle fanden sich zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder ein und wurden von Oberschützenmeister Berthold Knoch begrüßt. Wieder einmal begeisterten unsere Schützenbrüder Hans-Joachim Schmith und  Walter Zimmermann mit einem schmackhaften Mittagessen die Anwesenden. Danach hatte es sich auch der Niolaus nicht nehmen lassen, die Feier zu besuchen um für alle Kinder ein kleines Präsent zu überbringen. Abgerundet wurde die Weihnachtsfeier durch eine musikalischen Einlage von Natalia Roberts an der Geige und Natascha Hok am Klavier. In zahlreichen Gesprächen konnten dann die Anwesenden das fast schon abgelaufene Vereinsjahr beleuchten, bevor man sich wieder auf den Heimweg machte.  An dieser Stelle wünscht der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr 2016.

 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsfeier und Königsschießen (09.12.2015)

Am 13. 12.2015 findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier in Verbindung mit dem alljährlichen Königsschießen statt, zu der die Schützenkönige Carsten Peisser und Besim Bajraktaraj auch im Namen der Vorstandschaft alle Mitglieder auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten. Das Königschießen beginnt für die Erwachsenen um 10:30 Uhr mit dem KK-Gewehr - ein späterer Einstieg ist natürlich auch noch möglich. Um 12:30 Uhr eröffnet unser Chefkoch „Hansi“ sein reichhaltiges Buffet. Im Anschluss an das Mittagessen werden die Kinder den Jugendschützenkönig ausschießen. Außerdem können alle am Kreiskönigsschießen teilnehmen. Bevor wir uns am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen stärken,  werden die neuen Schützenkönige bekannt gegeben und die amtierenden Vereinsmeister geehrt. Umrahmt wird die Veranstaltung mit musikalischen Darbietungen. Selbstverständlich lässt es sich auch der Weihnachtsmann nicht nehmen, bei dieser Veranstaltung vorbeizuschauen. Zwecks Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.12.2015 unter 0176-27154503 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Selbstverständlich kann man sich auch auf die im Schützenhaus aushängende Liste eintragen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.

Kreismeisterschaften im Bogenschießen (25.11.2015)

Zum ersten Male in der langjährigen Vereinsgeschichte richtet der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV am  28. November 2015 und 29. November 2015 die Kreismeisterschaften im Bogenschießen aus. Mit der Sporthalle im Kraichtaler Stadtteil Oberacker wurde hier eine geeignete Wettkampfstätte gefunden. Beginnen werden die Wettkämpfe am Samstag um 09:00 Uhr und am Sonntag um 09:30 Uhr. Am Samstag werden gegen 21:00 Uhr die letzten Pfeile den Bogen verlassen und am Sonntag gegen 16:30 Uhr. Vom Grundschulkind bis zum Bundesligaschützen und Deutschen Meister sind an diesen Tagen alle vertreten und messen sich in den entsprechenden Alters- und Bogenklassen. Auf diesem Wege möchte der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV alle Sportinteressierten  aus Kraichtal und Umgebung zu den sicherlich spannenden Wettkämpfen einladen. Lassen Sie sich von der Faszination des Bogenschießens begeistern und unterstützen die teilnehmenden Sportler durch ihre Anwesenheit. Auf ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Verantwortlichen sowie die Bogenschützen des Vereins.

Rückblick Schützenfest und Mannschaftspokalschießen (03.11.2015)

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Festbesuchern, ebenso wie bei den zahlreichen Helfern, recht herzlich bedanken. Auch das Teilnehmerfeld für das Mannschaftspokalschiessen war wieder gut besetzt, so dass spannende Wettkämpfe durchgeführt werden konnten. Durch eine Änderung des Reglements konnte dies noch abwechslungsreicher und interessanter gestaltet weden. Insgesamt 32 Mannschaften der verschiedenen Firmen, Vereine und Interessengemeinschaften gingen an den Start und lieferten sich spannende Duelle, wobei um jeden einzelnen Ring hart gekämpft wurde. Mit 5 gemeldeten Mannschaften konnte sich die Firma Licht & Design den Preis für die meisten gemeldeten Mannschaften sichern. Als Lohn hierfür wurde zu einem reichhaltigen Vesper geladen. Bester Einzelschütze wurde Ralph Wild (Lußhardtläufer) mit 47 von 50 Ringen (Disziplin Bogen). Hierfür erhielt er ein Weinpräsent überreicht. Auch bei der diesjährigen Siegerehrung kam es zu einer Neuerung. So wurden hier unter allen Teilnehmern weitere Preise verlost. An dieser Stelle möchten wir uns beim Restaurante Felix, Eiscafe De Allessandro, Weingut Schmidt, Computerservice Richter sowie bei der Bäckerei Pfeifer für die Unterstützung bedanken. Nachfolgend die Ergebnisse.

Gemischtmannschaften

  1. Platz Lußhardtläufer – Andreas Gack, Peter Knetsch, Ralph Wild
  2. Platz Team Talent (Licht & Design) – Nina Gärtner, Christian Glaser, Mario Gauch
  3. Platz Freie Wähler I – Thorsten Hoffmann, Bernhard Baumeister, Eric Baumeister

 

Damenmannschaften

  1. Platz Blümchengruppe – Uli Gack, Hanne Pokluda, Nicole Knoch
  2. Platz Die Adligen – Marita von Otto, Nina von Helge, Bärbel von Berthold
  3. Platz          Bogen Mama´s – Marion Alles, Beate Böß, Tina Ellis

 

Jugendmannschaften

  1. Platz CDU Jugend – Alexander Kornelius, Dorothee Buhr, Lina Kölbach
  2. Platz Stollen Junior – Fabian Böß, Silas Böß, Alina Böß
  3. Platz Vincennts Schützen – Fabian Böß, David Engerer, Maximilian Alles

Wir beglückwünschen auf diesem Wege nochmals die erfolgreichen Schützen. Sollte jemand bei dieser Veranstaltung Interesse am Schießsport gefunden haben, steht unser Sportleiter Lars Richter unter Telefon 07251/3926706 für eine erste Kontaktaufnahme gerne zur Verfügung.

 

 

Ergebnisse Mannschaftspokalschießen (26.10.2015)

Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse unseres Mannschaftspokalschießens im Rahmen des diesjährigen Schützenfestes:

Auch die Presse (Hügelhelden.de) war vor Ort. Hier der Link zum Bericht über unser Schützenfest http://hügelhelden.de/unteroewisheimer-schuetzen-lassen-es-krachen/

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Besuchern des Festes bedanken.

Badisches Schützenfest (13.09.2015)

Unser diesjähriges Schützenfest findet am 24. und 25. Oktober 2015 in unserem schönen Stadl statt - Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. In diesem Jahr haben wir mit badischen Gerichten und einem passenden Rahmenprogramm ein traditionelles Schützenfest geplant. Neben den Musikanten des Landshäuser Musikvereins, welche am Samstagabend für uns spielen, wird es am Sonntag ein großes Böllertreffen geben. Außerdem haben wir unser altbekanntes Mannschaftspokalschießen für Vereine, Firmen und Familien neu aufgelegt. So hoffen wir auf einen schönen Wettkampf für Jung und Alt. Unter dem folgenden Link können Sie sich den aktuellen Flyer für unser Schützenfest ansehen.

Seite 4 von 5