Back to Top

Rückblick Weihnachtsmarkt (20.12.2018)

Wie im Jahre zuvor sorgte einmal mehr Bärbel Knoch mit Ihrem Team für ein herrliches Ambiente auf dem Schützengelände und im festlich geschmückten Schützenstadel. Viele Vereinsmitglieder fanden sich auf dem Gelände ein um den zweiten vereinsinternen Weihnachtsmarkt  zu erleben. Bei Glühwein, Punsch und leckeren Speisen konnte man dort verweilen. Auch sorgte ein Verkaufsstand dafür, dass allerlei Weihnachtsartikel so manchen Abnehmer fanden und durch den Erlös die Jugendkasse aufgebessert werden konnte. Fehlen durfte natürlich auch nicht der Besuch des Weihnachtsmannes, der so manche Kinderaugen aufleuchten lies. Alle waren sich einig, wieder einmal mehr war dies eine gelungene Veranstaltung der Schützenfamilie.  Auf diesem Wege möchten wir allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2019 wünschen.

Rückblick Königsschießen (20.12.2018)

Beim diesjährigen Königsschießen fanden sich wieder eine große Anzahl von Schützenschwestern und Schützenbrüder auf der Schießanlage ein. Da bei dieser Veranstaltung nicht nur das Können sondern auch das Glück eine große Rolle spielte, kam der Spaß unter den Teilnehmern sowie den zahlreichen Beobachtern nicht zu kurz. Geschossen wurde bei den Senioren, wie in früheren Jahren, nach ältester Tradition mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf einen Holzvogel. Zum ersten Mal wurde dieser von Thomas Langnau hergestellt und präpariert. Nach einem spannenden Schießwettbewerb konnte mit unserem Schützenbruder Manfred Huber ein neuer Schützenkönig gekürt werden. Ihm zur Seite stehen Mario Maier als 1. Ritter sowie Manuel Feyl als 2. Ritter und als Hofnärrin Anja Schindler. Der Jugendschützenkönig wurde über die Disziplin Bogenschießen ermittelt. Hier wurde auf eine Glücksscheibe geschossen, wobei der Zielpunkt den Teilnehmern nicht bekannt war. Nach einem kurzweiligen Wettbewerb konnte sich hier Patrick Meier durchsetzen und vertritt nun den Verein als neuer Jugendschützenkönig. Zur Seite stehen ihm als 1. Prinz Tim Schindler sowie als 2. Prinzessin Sonja Hufeld. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken und wünschen weiterhin Gut Schuss!

Kreismeisterschaften Bogen Halle (25.11.2018)

Auch in diesem Jahr ist der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV Ausrichter dieser Veranstaltung, die am Samstag, den 01.12.2018 sowie Sonntag, den 02.12.2018 in der Sporthalle  Unteröwisheim  ausgetragen wird. Mit 18 Teilnehmern wird auch  der Sportschützenverein Unteröwisheim bei diesen Meisterschaften stark vertreten sein. Qualifiziert haben sich 

Gruppe 1: Samstag 01.12.2018

Christian Hufeld, Sonja Hufeld, Nina Weise, Julia Weise, Pascal Schmitt

Gruppe 2: Sonntag 02.12.2018 

Fabian Böß, Josefine Riffel

Gruppe 3: Sonntag 02.12.2018. 

Jakob Hähnle, Silas Böß, Finn Ries, Matyas Kalik, Zoe Trautwein, Sinja Ries, Alina Böß, Samuel Trautwein, Lukas Völkl, Oskar Mack, Jakob Herzog

Die Wettkampfzeiten sind am Samstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr  und am Sonntag die Gruppe 1 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr und  Gruppe 2 von 15:00  Uhr bis 18:00 Uhr.  Auf diesem Wege möchten wir die interessierte Bevölkerung recht herzlich einladen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. An beiden Tagen werden wir auch Kuchen anbieten.

Deutsche Meisterschaften BDS Standardprogramm (04.11.2018)

Auch bei diesen Deutschen Meisterschaften, die in Philippsburg ausgetragen wurden, bestachen die Teilnehmer des Unteröwisheimer Sportschützenvereins durch starke Leistungen. Der Bund Deutscher Sportschützen kurz BDS genannt, ist der größte Sportschützenverband für erlaubnispflichtige Waffen in der Bundesrepublik Deutschland und der zweitgrößte Schießsportverband unseres Landes überhaupt. Das Sporthandbuch "Kurz- und Langwaffen" ist das älteste und umfangreichste Regelwerk des BDS-Sportprogramms. Umgangssprachlich heiß es daher auch "Standardprogramm". Es ist klassischer Schießsport mit Kurz- und Langwaffen, einschließlich der Wurfscheibendisziplinen und dem Schießen auf sehr weite Entfernungen (Long Range). Allein bei der Deutschen Meisterschaft Kurz-/Langwaffen in Philippsburg treten jedes Jahr weit über 10.000 Starter an - damit gehört diese Veranstaltung, nach dem Deutschen Turnfest, zu den größten Breitensportwettkämpfen in Deutschland. So konnte sich Carsten Peisser in der Disziplin 50m Fertigkeit - SG SL KW offene Visierung als Deutscher Meister durchsetzen und in der Disziplin MD Büchse - SG SL KW offene Visierung den 3. Platz erreichen. In nichts nach stand ihm hier Lars Richter. Dieser konnte sich in der  Disziplin 50 m Symbolscheibe Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber ebenfalls die Deutsche Meisterschaft sichern sowie in der Disziplin 50 m Präzision Sportgewehr  Selbstlader Kleinkaliber  einen hervorragenden 3. Platz erreichen. Einen 3.  Platz erkämpfte sich auch Steffen Ebert in der Disziplin MD Büchse - SG SL KW offenes Visier. Weitere gute Platzierungen außerhalb der Podiumsplätze erreichten Josef Stather, Philipp Heinrich, Klaus Bodenseh, Andreas Hufeld, Manfred Huber, Alexander Tögel und Rolf Kilian.Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und weiterhin „Gut Schuss“.

Badisches Schützenfest (18.10.2018)

Das diesjährige Badische Schützenfest findet in der Zeit vom  Samstag, den 27.Oktober 2018 bis Sonntag, den 28. Oktober 2018 auf dem Gelände des Schützenvereins Unteröwisheim statt. In unserem beheizten Stadel bieten wir unseren Gästen Leckerbissen aus der Badischen Küche, hausgemachte Kuchen und vieles mehr. Beginnen wird das Fest am Samstag um 18:45 Uhr mit einem großen Böllertreffen. Lassen Sie sich dieses Spektakel nicht entgehen. Im Anschluss an das Böllertreffen findet die offizielle Festeröffnung mit Fassanstich und Stimmungsmusik statt. Weiter geht es dann am Sonntag ab 11:00 Uhr. Hier laden wir zum Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch ein.  Ab 14:00 Uhr findet dann unser Kinderbogenturnier statt. Außerdem bieten wir allen Gästen an, am Sonntag bei einem 3D-Blasrohrturnier in den Klassen Ersttäter und Profis teilzunehmen. Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher zu unserem Badischen Schützenfest begrüßen zu können.

13. Starkbierfest Kraichtal (28.02.2018)

Auch dieses Jahr veranstaltet der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV in der Zeit von Freitag, den 16. März 2018 bis Montag, den 19. März 2018 das traditionelle Starkbierfest in Kraichtal. Gefeiert wird mit Live-Musik, Bayerischen Schmankerln sowie dem Original Münchner „Salvator“ im beheizten Stadel auf dem Areal des Sportschützenvereins in Unteröwisheim. Das Fest beginnt am Freitag ab 20:00 Uhr mit der legendären Starkbierparty. Wieder einmal mehr konnte hier mit der Band „Handmade“ eine der angesagtesten Cover-Bands aus der Region verpflichtet werden. Authentisch - kompromisslos - live! Für diese drei Begriffe steht die siebenköpfige Formation "Handmade". Ein Name, ein Versprechen. Zelebriert werden die Rockklassiker der letzten Jahrzehnte, alles live und ohne doppelten Boden. Songs von Bon Jovi, Deep Purple, Gary Moore, AC/DC, Toto, Brian Adams, Joe Cocker, Golden Earing, Queen, Mother's Finest, Melissa Etheridge, 4 Non Blondes und viele andere mehr zählen zum Repertoire von Handmade. Dazu auch wiederentdeckte Songs, die einst große Hits waren, aber dennoch nicht zum Standartprogramm der meisten Cover-Bands gehören.

Weiter geht es dann am Samstag ab 19:00 Uhr mit zünftiger Live-Musik. Aufspielen werden hier die als Stimmungsgarant geltenden „Original Eschbachtaler Musikanten“. Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen eingeladen mit anschließendem Mittagstisch. Am Montag wird dann ab 19:00 Uhr zur Abschlussparty geladen. Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. würde sich freuen, wiederum zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zu diesem 13. Starkbierfest in Kraichtal begrüßen zu können. Im Münchner Osten wird auf dem Nockherberg das traditionelle Starkbierfest dieses Jahr bereits zum 69. Male nach dem zweiten Weltkrieg veranstaltet. Hiermit wird die „fünfte Jahreszeit“ eingeläutet und der weltberühmte „Salvator“ kommt zum Ausschank. Diese Tradition ist auf die Paulaner Klosterbrüder zurückzuführen, die während der strengen Fastenzeit ein besonders nahrhaftes, körperstärkendes Bier brauten. Zu einer Berühmtheit in der bayerischen Braugeschichte wurde Bruder Barnabas Still, der von 1773 an Braumeister der Paulaner war. Nach seiner Grundrezeptur wird bis heute der „Salvator“ gebraut. Der „Salvator“ gilt als Urvater aller Starkbiere. Überzeugen Sie sich selbst einmal von der „Nahrhaftigkeit“ dieses Bieres.

Rückblick Jahreshauptversammlung 2018 (28.02.2018)

Wie in den Jahren zuvor war auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV gut besucht.

Nachdem man den verstorbenen Mitgliedern und hier insbesondere dem kurz zuvor verstorbenen Ehrenmitglied Heinz Kooss gedacht hatte, wurde festgestellt, dass die Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß einberufen wurde. Danach wusste Oberschützenmeister Berthold Knoch von zahlreichen Aktivitäten des Sportschützenvereins zu berichten. Wie in den Jahren zuvor, stand das vergangene Vereinsjahr ganz im Zeichen zahlreicher Arbeitseinsätze. Bei den traditionellen Veranstaltungen, wie das Starkbierfest, Schützenfest aber auch weitere, kleinere Veranstaltungen musste für die reibungslose Standbesetzung gesorgt werden, was nicht immer einfach war. Eine Delegation des Vereins war bei verschiedenen Veranstaltungen im Schützenkreis 11 präsent, hier hob er insbesondere den vergangenen Kreisschützenabend hervor, bei dem viele Mitglieder des Vereins diverse Auszeichnungen und Ehrungen erhalten hatten. Erfreut zeigte er sich über die sportlichen Leistungen im vergangenen Vereinsjahr und verwies an dieser Stelle auf den Bericht des Sportleiters und der Bogensport-Referentin.

Ergänzt wurden die Ausführungen des Oberschützenmeisters noch von Eva-Maria Knoch, die an diesem Abend für den verhinderten Schriftführer Frank Henninger die Protokollführung übernommen hatte. Mit derzeit 202 Mitgliedern ist der Mitgliederstand auch weiterhin auf hohem Niveau zu sehen. Insbesondere im Bogensport konnten hier wieder neue Mitglieder akquiriert und gewonnen werden. Eine gute Akzeptanz zeigt auch weiterhin die unter www.ssv-unteroewisheim.de geführte Web-Seite, die federführend durch Lars Richter verwaltet wird. Als Ergänzung hierzu werden künftig alle interessierten Mitglieder per E-Mail mit einem Newsletter über die Vereinsaktivitäten informiert.

In seiner Eigenschaft als Sportleiter ging Lars Richter auf die sportlichen Aktivitäten des Vereins ein. So erreichte man bei den Kreismeisterschaften wie auch bei den Landesmeisterschaften hervorragende Ergebnisse im Schießsport. Auch bei den Rundenwettkämpfen gab es immer wieder Top Ergebnisse, die für die Zukunft hoffen lassen. Bei den vereinsinternen Wettkämpfen war wiederum das Königsschießen das Highlight des Jahres.

Von durchweg sehr guten Erfolgen konnte Eva-Maria Knoch in ihrer Eigenschaft als Bogensport-Referentin berichten. So erzielte man auch im Bogenschießen auf Kreis –und Landesebene sowie bei den Mini Olympics und dem Kreiskönigsschießen sehr gute Platzierungen. Außergewöhnlich ist hier die Tatsache, dass der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV mit Schützenkönig Fabian Böß dem Prinzen Matyas Kalik und der Prinzessin Alina Böß die komplette amtierende Kreis-Jugend-Königsfamilie stellt.

Jugendleiter Timm Gack zeigte den Anwesenden auf, dass der Verein aktuell 36 Mitglieder unter 18 Jahren aufzuweisen hat, von denen alleine 27 Personen regelmäßig in den Bogensportdisziplinen trainieren. Aktuell befinden sich 5 Sportler im Kreistalentkader. Sein Dank richtete sich hier an die Betreuer, Trainer und auch an die unterstützenden Eltern.

Kassier Walter Zimmermann konnte bei seinem Kassenbericht auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken und zeigte sich mit der Kassenlage zufrieden und dies trotz der vieler Fixkosten und Auslagen.

Die beiden Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine ordentliche und korrekte Kassenführung. Danach wurde von Schützenbruder Olaf Meier der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, die von den Anwesenden einstimmig erfolgte, bevor es zu den Neuwahlen kam.

Die neue Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:

1.Vorsitzender – Berthold Knoch, 2. Vorsitzender – Klaus Bodenseh, Kassier – Walter Zimmermann, Schriftführer – Frank Henninger, Sportleiter – Lars Richter, Rundenkampfleiter – Thomas Schnur, Jugendleiter – Timm Gack, stellvertretender Jugendleiter – Oliver Grünberger, Beisitzer – Horst Schaude und Andreas Hufeld, Waffenwart – Rudi Freund, Bogensport-Referentin – Eva-Maria Knoch, Kassenprüfer – Michael Mahler und Nina Göttmann, Wirtschaftsausschuss – Hans-Joachim Schmith, Wolfgang Valet, Otto Grünberger.

Landesmeisterschaften 2018 Bogen Halle (20.02.2018)

Zum ersten Mal in seiner 65. jährigen Vereinsgeschichte waren die Unteröwisheimer Bogenschützen austragender Verein der Badischen Landesmeisterschaften Bogen Halle. Hierzu fanden sich über 200 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Baden vom 27. – 28. Januar 2018 in der Sporthalle Unteröwisheim ein, um sich in spannenden Wettkämpfen zu messen und für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Nach der Startnummernausgabe wurden bei allen Teilnehmern die Bögen kontrolliert, wobei hier unter drei verschiedenen Bogenarten unterschieden wird. Der Recurvebogen (Olympischer Bogen) ist ein Bogen, der am Ende gegen die Bogenkrümmung gebogene Wurfarme besitzt (Recurve). Um einen optimalen Schuss abgeben zu können, ist der Bogen mit einer Pfeilauflage, einer Auszugskontrolle (Klicker), einem Visier und einem Stabilisatorensystem ausgestattet. Der Compoundbogen gehört zu den modernen High-Tech-Bögen und wird häufig im professionellen Bogensport geschossen. Aber auch für Einsteiger bietet er viele Möglichkeiten, da er durch seinen speziellen Konstruktions-Mechanismus den eigentlichen Kraftaufwand beim Bogenschießen erheblich verringert. Erkennbar sind diese speziellen Bögen sofort auf dem ersten Blick, da sie sehr nach einem High-Tech Gerät aussehen. Der Compoundbogen erleichtert das Zielen und Schießen mit seinen Cams (Umlenkrollen) erheblich. Der primäre Effekt für den Schützen ist hier die Krafteinsparung. Gleichzeitig wird das Halten des Bogens vereinfacht, wodurch man die Sehne länger auf vollem Auszug halten kann und damit mehr Zeit zum Zielen hat. Die besondere Konstruktionsweise beeinflusst auch die Pfeilgeschwindigkeit und die Flugbahn des Pfeiles. Rein technisch betrachtet, wird der Pfeil beim Lösen der Sehne erst langsam und dann immer schneller beschleunigt. Bei einem Recurvebogen wiederum wird die gespeicherte Energie sofort übertragen. Die dritte Bogenart ist der Blankbogen. Als Blankbögen gelten olympische Recurvebögen und Compoundbögen ohne Visier und ohne Stabilisatoren, welche in dieser Bogenklasse streng verboten sind. Einzig das Anbringen von Gewichten für eine höhere Stabilisation beim Abschuss direkt am Griffstück ist erlaubt. Nach der Kontrolle der vorgenannten Bögen können sich die Teilnehmer jeweils 30 Minuten vor den einzelnen Wettkämpfen einschießen. Auch in Unteröwisheim konnten die Besucher spannende Wettkämpfe erleben, so auch sehr gute Leistungen durch die Teilnehmer des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV. In der Recurve Schülerklasse A erreichten Samuel Trautwein einen 5. Platz und Besim Bajraktaraj einen 6. Platz. Bei den Recurve Schüler A weiblich erreichte Alina Böß einen hervorragenden 3. Platz und bei der Recurve Jugend Fabian Böß ebenso einen ausgezeichneten 3. Platz. In der Recurve Jugend weiblich wusste mit einem 5. Platz auch Lina Kölbach zu überzeugen. Als Vize-Landesmeister begeisterte bei der Compound Jugend Pascal Schmitt die zahlreichen Anhänger des Vereins. Abgerundet wurden die starken Ergebnisse noch durch das tolle Abschneiden der aus Alina Böß, Samuel Trautwein und Besim Bajraktaraj bestehenden Mannschaft in der Disziplin Recure Schüler A. Hier erreichten die Drei einen glänzenden zweiten Platz und sicherten sich somit ebenso die Vize-Landesmeistersschaft. Die Gesamtergebnislisten können von allen Interessierten gerne unter www.bsvleimen.de eingesehen werden. Auf diesem Wege beglückwünschen wir die Unteröwisheimer Bogenschützen zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“.

Vize Landesmeister 

Vize Landesmeister Pascal Schmitt

Jahreshauptversammlung 2018 (01.02.2018)

Unsere nächste Jahreshauptversammlung, zu der wir auf diesem Wege alle Mitglieder recht herzlich einladen möchten, findet am Donnerstag, den 15. Februar 2018 im Schützenhaus Unteröwisheim statt. Beginn: 19:00 Uhr

Tagesordnung
01) Begrüßung durch den Oberschützenmeister
02) Totenehrung
03) Bericht des Oberschützenmeisters
04) Bericht des Schriftführers
05) Bericht des Sportleiters
06) Bericht des Jugendleiters
07) Bericht des Kassierers
08) Aussprache zu den Berichten
09) Bericht der Kassenprüfer
10) Entlastung der Vorstandschaft
11) Neuwahlen
12) Anträge
13) Grußworte der Gäste
14) Verschiedenes

Etwaige Anträge müssen bis spätestens Donnerstag, den 08. Februar 2018 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein.

Auf einen zahlreichen Besuch dieser Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.

Rückblick Weihnachtsmarkt (19.12.2017)

Wieder einmal mehr sorgte Bärbel Knoch mit Ihrem Team für ein herrliches Ambiente auf dem Schützengelände und im festlich geschmückten Schützenstadel. Viele Vereinsmitglieder fanden sich auf dem Gelände ein um den ersten vereinsinternen Weihnachtsmarkt zu erleben. Bei Glühwein, Punsch und leckeren Speisen konnte man dort verweilen. Auch sorgte ein Verkaufsstand dafür, dass allerlei Weihnachtsartikel, die von Otto Grünberger und unserer Jugend hergestellt wurden, so manchen Abnehmer fanden und durch den Erlös die Jugendkasse aufgebessert werden konnte. Fehlen durfte natürlich auch nicht der Besuch des Weihnachtsmannes, der so manche Kinderaugen aufleuchten lies. Alle waren sich einig, dass die Idee eines Weihnachtsmarktes anstatt einer Weihnachtsfeier gelungen ist und in den nächsten Jahren wiederholt werden sollte. Auf diesem Wege möchten wir allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2018 wünschen.

  

Rückblick Königsschießen (12.12.2017)

Beim diesjährigen Königsschießen fanden sich wieder eine große Anzahl von Schützenschwestern und Schützenbrüder auf der Schießanlage des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. ein. Da bei dieser Veranstaltung nicht nur das Können sondern auch das Glück eine große Rolle spielte, kam der Spaß unter den Teilnehmern sowie den zahlreichen Beobachtern nicht zu kurz. Geschossen wurde bei den Senioren, wie in früheren Jahren, nach ältester Tradition mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf einen Holzvogel. Wieder einmal mehr wurde dieser von unserem Vereinskameraden Andreas Suarez in bewährter Qualität hergestellt und präpariert. Nach einem spannenden Schießwettbewerb konnte mit unserem Schützenbruder Manuel Feil ein neuer Schützenkönig gekürt werden. Ihm zur Seite stehen Klaus Bodenseh als 1. Ritter sowie Thomas Schnur als 2. Ritter und als Hofnarr Thomas Langnau. Der Jugendschützenkönig wurde über die Disziplin Bogenschießen ermittelt. Hier wurde auf eine Glücksscheibe geschossen, wobei der Zielpunkt vom ehemaligen Jugendschützenkönig Sebastian Meier und dem ehemaligen Schützenkönig Berthold Knoch bestimmt wurde und den Teilnehmern nicht bekannt war. Nach einem kurzweiligen Wettbewerb konnte sich hier Christian Hufeld durchsetzen und vertritt nun den Verein als neuer Jugendschützenkönig. Zur Seite stehen ihm als 1. Prinz Patrick Meier sowie als 2. Prinz Lukas Völkl. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken und wünschen weiterhin Gut Schuss.

 

Königsschießen (26.11.2017)

Parallel zu unserem Weihnachtsmarkt findet am Samstag, den 09. Dezember 2017 ab 16:00 Uhr auch das diesjährige Königsschießen statt. Dieses Mal haben sich die Verantwortlichen einen neuen Modus überlegt, der diese vereinsinterne Veranstaltung noch spannender macht. Lassen sie sich überraschen.

Weihnachtsfeier 2017 (26.11.2017)

Dieses Jahr möchten die Verantwortlichen des Vereins die Geselligkeit in einer vorweihnachtlichen Stimmung in den Vordergrund stellen. Anstelle  eines mehrgängigen Essens und eines straffen Programms möchten wir unseren Mitgliedern am Samstag, den 09. Dezember 2017 ab 16:00 Uhr einen Weihnachtsmarkt auf dem Schützengelände und im beheizten Stadel anbieten. Bei weihnachtlichen Klängen, mit Heizpalmen, Schwedenfeuer und Feuerschalen  bieten wir zuerst Kaffee und Kuchen an, um im Anschluss bei Glühwein und Punsch einen Weihnachtsspießbraten zu servieren. Selbstverständlich wird auch der Weihnachtsmann unter den Anwesenden verweilen um allen braven Kindern ein kleines Präsent zu überreichen. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder begrüßen zu können und bitten um kurze Anmeldung unter Nennung des Namens und der teilnehmenden Personenzahl. Dies kann entweder mittels Eintrag auf die im Schützenhaus ausliegenden Liste erfolgen oder per E-Mail unter    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Badisches Schützenfest (03.10.2017)

Das diesjährige Badische Schützenfest findet am Freitag, den 20.10.2017 bis Sonn-tag, den 22.10.2017 im beheizten Stadel auf der Vereinsanlage des Sportschützen-verein Unteröwisheim statt. Beginnen wird das Fest am Freitag ab 20:00 Uhr. Musi-kalisch konnte dieses Jahr mit der Band „Handmade“ eine der angesagtesten Co-ver-Bands verpflichtet werden. Authentisch - kompromisslos - live! Für diese drei Begriffe steht die siebenköpfige Formation "Handmade“ die sich seit einigen Wo-chen mit Claudia Wilkes -eine der gefragtesten Sängerinnen in der Region- an den Vocals verstärkt haben. Zelebriert werden die Rockklassiker der letzten Jahr-zehnte, alles live und ohne doppelten Boden. Songs von Bon Jovi, Deep Purple, Gary Moore, AC/DC, Toto, Brian Adams, Joe Cocker, Golden Earing, Queen, Mother's Finest, Melissa Etheridge, 4 Non Blondes und viele andere mehr zählen zum Repertoire von Handmade. Dazu auch wiederentdeckte Songs, die einst große Hits waren, aber dennoch nicht zum Standartprogramm der meisten Cover-Bands gehören. Weiter geht es dann am Samstag ab 18:30 Uhr mit einem großen Böller-treffen und im Anschluß daran dann der offizielle Fassanstich sowie zünftige Live-Musik. Aufspielen werden hier die als Stimmungsgarant geltenden „Original Esch-bachtaler Musikanten“. Am Sonntag wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen eingela-den, mit anschließendem Mittagstisch. An diesem Tag haben wir speziell für unsere jungen Gäste ein buntes Programm anzubieten sowie ein Kinderbogenturnier. Die musikalische Umrahmung an diesem Tag übernimmt der bekannte Liedermacher Dirk Knauer und die Kinder-Pop-Band „DIRK und Wir“. Lassen Sie sich überra-schen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. So werden Leckerbis-sen aus der Badischen Küche und hausgemachte Kuchen angeboten. Wir würden uns freuen, wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu können.Handmade - History of Rock

Deutsche Meisterschaften (27.09.2017)

Wieder einmal mehr qualifizierten sich einige Schützen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. für die Deutsche Meiserschaften Kurz- und Langwaffen des BDS (Bund Deutscher Schützen) die dieses Jahr in Philippsburg ausgetragen wurden. Der BDS ist der zweitgrößte Sportschützenverband in der Bundesrepublik Deutschland. Vorwiegend wird in diesem Verband das sportliche Großkaliberschießen mit Kurz- und Langwaffen betrieben. Mit 8x Gold, 2x Silber und 2x Bronze wussten die Unteröwisheimer Schützen auch bei der diesjährigen Teilnahme zu überzeugen. Herausragend war hier Carsten Peisser, dem es gleich in vier Disziplinen gelang als Erster und somit Deutscher Meister die Schießbahn zu verlassen. Schützenbruder Klaus Bock holte in zwei Disziplinen seinen Deutschen Meistertitel und Andreas Hufeld sowie Lars Richter in jeweils einer Disziplin. Lars Richter konnte sich jeweils noch über einen Vize-Meistertitel sowie einen dritten Platz erfreuen.  Die Schützenbrüder Steffen Ebert mit zwei Vize-Meistertitel und Josef Stather mit einem Vize-Meistertitel und einem dritten Platz rundeten das hervorragende Ergebnis der Unteröwisheimer Schützen ab. Wir beglückwünschen die erfolgreichen Schützen und wünschen weiterhin “Gut Schuß”

Böllersalut zum 80. Geburtstag (05.06.2017)

Wieder einmal mehr würdigte eine Abordnung des Sportschützenvereins Unteröwisheim 1953 eV mit einem kräftigen Böllersalut einen Jubilar des Vereins. So konnte man der Feier, anlässlich des 80. Geburtstags von Siegbert Bornhäuser, einen würdigen Rahmen verleihen. Auf diesem Wege noch einmal die besten Wünsche an den Jubilar von allen Mitgliedern sowie der gesamten Vorstandschaft des Vereins.

Maibaumstellen 2017

Der alte Brauch des Maibaumaufstellens wird vielerorts gepflegt. So wurde jetzt auch wieder in Unteröwisheim auf dem Friedrichsplatz der festlich geschmückte Maibaum unter der Regie des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV aufgestellt. Während man in früherer Zeit dies meistens von Hand mit Hilfe langer Stangen erledigte, wurde in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen der Baum mit Hilfe eines Autokrans aufgestellt. Zahlreiche Zuschauer, so auch Bürgermeister Ulrich Hintermayer, fanden sich hierzu ein um diesem Ereignis einen würdigen Rahmen zu geben. Bis zum Herbst wird nun für alle der Baum an dieser Stelle zu sehen sein. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer des Sportschützenvereins, die die Anwesenden mit  etränken und einem kleinen Vesper verpflegt hatten.

Böllersalut zum 90. Geburtstag

Mit einem kräftigen Böllersalut würdigte eine Abordnung des Sportschützenvereins Unteröwisheim 1953 eV den 90. Geburtstag des Ehrenmitglieds und zugleich auch ältesten Mitglieds, Erich Dieterle. Musikalisch unterstützt wurden dabei die Schützen von einer Abordnung des Fanfarenzugs aus Bruchsal sowie von Vincent Knoch, der wiederum das jüngste Mitglied des Sportschützenvereins ist. Auf diesem Wege noch einmal die besten Wünsche an den Jubilar von allen Mitgliedern sowie der gesamten Vorstandschaft des Vereins.

Landesmeisterschaften Bogen Halle 2017

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften „Bogen Halle“, die in Eppelheim stattgefunden hatten, waren auch zahlreiche Jugendliche des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 eV am Start. Wie hoch die Qualität der dort angetretenen Sportler war, zeigt allein die Tatsache auf, dass mehrfach nicht das besser erzielte Ergebnis für den Sieg ausschlaggebend war, sondern wer die meisten 10er geschossen hat. Mit einem neuen Landesrekord belegt Alina Böß den 1. Platz in der Schülerklasse B weiblich. Ringgleich mit dem 1. Platz konnte sich in der Schülerklasse B männlich Samuel Trautwein über den 2. Platz freuen. Auch die Mannschaft der Schülerklasse A erzielte, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen einiger Teilnehmer, einen hervorragenden 2. Platz. Mit weiteren Top Ten Platzierungen rundeten Besim Bairaktaraj als 6. bei den Schülern A männlich, Lina Kölbach als 7. und Lara Schaude als 8. bei den Schülern A das sehr gute Abschneiden der Unteröwisheimer Teilnehmer ab. Einen 3. Platz erreichte die für den KKS Kirrlach an den Start gehende, allerdings in Unteröwisheim trainierende Josefine Riffel bei den Schülern A weiblich. An dieser Stelle beglückwünschen wir alle Sportler aber auch das Trainerteam um Eva-Maria Knoch und Steffen Ebert für das sportlich Erreichte und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“.

Die erfolgreichen Teilnehmer

Rückblick Starkbierfest

Wieder einmal mehr konnte der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. zahlreiche Besucher aus Nah und Fern bei seinem 12. Starkbierfest im festlich dekorierten Stadel auf dem Schützenareal begrüßen. Begonnen hatte das Fest am Freitag mit der legendären Starkbierparty, bei der die Band „Handmade“ -eine der angesagtesten Cover-Bands aus der Region- unter dem Motto „authentisch - kompromisslos - live!“ den vielen Besuchern die Rock-Klassiker der letzten Jahrzehnte zelebrierte. Am Samstag war es dann soweit. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte Bürgermeister Ulrich Hintermayer zusammen mit Oberschützenmeister Berthold Knoch den traditionellen Fassanstich vornehmen. Auch dieses Mal ging kein Tropfen des wertvollen Gerstensaftes daneben und mit den Worten „O'zapt is !“ eröffnete unser Stadtoberhaupt offiziell das diesjährige Starkbierfest. Danach wussten die Original Eschbachtaler Musikanten mit toller Stimmungsmusik zu glänzen und brachten die Stimmung unter den Besuchern auf den Höhepunkt. Auch am Sonntag fanden sich zahlreiche Gäste ein und konnten sich davon überzeugen, dass mit dem Duo La Paloma aus Ubstadt-Weiher ein weiteres musikalisches Highlight auf dem Starkbierfest vertreten war. Der Ausklang des Festes fand dann am Montag statt. Unser Dank richtet sich an alle Besucher des Festes, aber auch an alle Helferinnen und Helfer ohne deren unermüdlichen Einsatz die Durchführung des Starkbierfestes nicht möglich gewesen wäre. 

Starkbierfest 2017 (06.03.2017)

Seite 3 von 5