Back to Top

Home

Kreismeisterschaften Ordonnanzgewehr

Wieder einmal mehr kann der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. einen Kreismeister in seinen Reihen begrüßen. Im März fanden in Karlsdorf die Kreismeisterschaften der Ordonnanzschützen auf der Schießanlagen des Schützenverein 1926 Karlsdorf e.V. statt.

Bei der Disziplin Ordonnanzgewehr aufgelegt sind Repetiergewehre zugelassen, die bis einschließlich 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden, wobei der Nachweis der Originaltreue dem Schützen obliegt. Einzellader, Unterhebelrepetierer und Selbstlader sind nicht zugelassen.

Es werden handelsübliche und auch wiedergeladene Zentralfeuerpatronen verwendet. Spezielle Schießbekleidung ist nicht erlaubt. Das Ziel ist 100m vom Schützen entfernt, der Durchmesser der Zehn beträgt 50mm. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von 25mm. Es wird liegend aufgelegt geschossen, wobei es hier keine Probe gibt. Der Schütze hat 13 Schuss zur Verfügung, von denen die besten 10 Treffer in die Wertung kommen. Ausgewertet wird mit der Zentrumswertung, d.h. dass die Mitte des Einschussloches innerhalb des Wertungsrings liegen muss.

In der Disziplin Ordonnanzgewehr aufgelegt offene Visierung setzte sich Steffen Ebert mit einer hervorragenden Schießleistung durch und kürte sich mit dem neuen Kreisrekord von 96 Ringen zum Kreismeister 2025. Auch Manfred Huber konnte in dieser Disziplin überzeugen und erreichte hier einen beachtlichen dritten Platz. Gerhard Alles, der zum ersten Mal bei den Kreismeisterschaften angetreten war, konnte wegen technischer Probleme das von ihm selbstgesteckte Zielergebnis leider nicht erreichen.

Steffen Ebert und Manfred Huber

Steffen Ebert und Manfred Huber

Wir beglückwünschen die Schützen und wünschen weiterhin „Gut Schuss“.

 

Kreismeisterschaften Luftpistole

Mitte Februar 2025 wurden in Philippsburg die diesjährigen Kreismeisterschaften des Sportschützenkreis 11 Bruchsal in den Luftdruckwaffendisziplinen ausgetragen. Auch vom Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. gingen mit der Luftpistole einige Schützen an den Start.

Unter Luftpistolen werden alle Sportgeräte zusammengefasst, die Geschosse mithilfe kalter Gase verschießen. Für den sportlichen Bereich sind Luftpistolen mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm zugelassen. Das Abzugsgewicht beträgt mindestens 500g, das Gewicht der Pistole maximal 1.500g. Eine spezielle Schießkleidung ist hier insbesondere nicht gestattet. Das Ziel ist 10m vom Schützen entfernt, die Zehn ist lediglich 11,5mm im Durchmesser groß. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 16mm.

Wieder einmal mehr konnte hier bei der Altersklasse Herren III unser Vereinskamerad Jochen Rübling überzeugen und sicherte sich mit einer hervorragenden Schießleistung die Kreismeisterschaft. Dem in nichts nachstehend wusste auch Sportkamerad Helge Kennel sein Können zu beweisen. So konnte auch er sich mit einer ausgezeichneten Schießleistung in der Altersklasse Herren V aufwarten und sicherte sich hier die Kreismeisterschaft. Die guten Ergebnisse rundeten Nina Göttmann in der Altersklasse Damen IV mit dem 4. Platz, Moritz Mayer in der Altersklasse Junioren männlich I mit dem 6. Platz sowie Felix Mayer in der Altersklasse Herren I mit dem 17. Platz ab.

Wir beglückwünschen die erfolgreichen Teilnehmer und wünschen weiterhin „Gut Schuss“. 

Helge Kennel und Jochen Rübling

Helge Kennel und Jochen Rübling

 

Jahreshauptversammlung Stammverein Sportschützenverein

Unsere nächste Jahreshauptversammlung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V., zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten, findet am Sonntag, den 16. März 2025 im Schützenhaus Unteröwisheim statt.
Beginn: 15:00 Uhr

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Oberschützenmeisters
  4. Bericht des Schriftführers
  5. Bericht des Sportleiters
  6. Bericht des Jugendleiters
  7. Bericht des Kassierers
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Entlastung der Vorstandschaft
  11. Neuwahlen
  12. Anträge
  13. Grußworte der Gäste
  14. Verschiedenes

Etwaige Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 07. März 2025 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein. Auf einen zahlreichen Besuch dieser Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.
gez. Berthold Knoch