Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 16. März 2025
Hier findet Ihr das Protokoll zur Jahreshauptversammlung.
Hier findet Ihr das Protokoll zur Jahreshauptversammlung.
Mitte Februar 2025 wurden in Philippsburg die diesjährigen Kreismeisterschaften des Sportschützenkreis 11 Bruchsal in den Luftdruckwaffendisziplinen ausgetragen. Auch vom Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. gingen mit der Luftpistole einige Schützen an den Start.
Unter Luftpistolen werden alle Sportgeräte zusammengefasst, die Geschosse mithilfe kalter Gase verschießen. Für den sportlichen Bereich sind Luftpistolen mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm zugelassen. Das Abzugsgewicht beträgt mindestens 500g, das Gewicht der Pistole maximal 1.500g. Eine spezielle Schießkleidung ist hier insbesondere nicht gestattet. Das Ziel ist 10m vom Schützen entfernt, die Zehn ist lediglich 11,5mm im Durchmesser groß. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 16mm.
Wieder einmal mehr konnte hier bei der Altersklasse Herren III unser Vereinskamerad Jochen Rübling überzeugen und sicherte sich mit einer hervorragenden Schießleistung die Kreismeisterschaft. Dem in nichts nachstehend wusste auch Sportkamerad Helge Kennel sein Können zu beweisen. So konnte auch er sich mit einer ausgezeichneten Schießleistung in der Altersklasse Herren V aufwarten und sicherte sich hier die Kreismeisterschaft. Die guten Ergebnisse rundeten Nina Göttmann in der Altersklasse Damen IV mit dem 4. Platz, Moritz Mayer in der Altersklasse Junioren männlich I mit dem 6. Platz sowie Felix Mayer in der Altersklasse Herren I mit dem 17. Platz ab.
Wir beglückwünschen die erfolgreichen Teilnehmer und wünschen weiterhin „Gut Schuss“.
Helge Kennel und Jochen Rübling
Unsere nächste Jahreshauptversammlung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V., zu der wir auf diesem Wege recht herzlich einladen möchten, findet am Sonntag, den 16. März 2025 im Schützenhaus Unteröwisheim statt.
Beginn: 15:00 Uhr
Etwaige Anträge müssen bis spätestens Freitag, den 07. März 2025 unserem Oberschützenmeister Berthold Knoch (Mönchstr. 5, 76703 Kraichtal) in schriftlicher Form zugegangen sein. Auf einen zahlreichen Besuch dieser Jahreshauptversammlung würden wir uns sehr freuen.
gez. Berthold Knoch
Am 25. und 26. Januar 2025 fanden in der Jahnhalle Pforzheim die diesjährigen Landesmeisterschaften Bogen in der Halle statt. Auch zu diesen Meisterschafen hatten sich zahlreiche BogenschützenInnen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. qualifiziert. Geschossen wurde nach der gültigen Sportordnung des Deutschen Schützenbund, sowie deren Änderungen und Ergänzungen. Nachdem die Gerätekontrolle durchgeführt wurde, konnten die spannenden Wettkämpfe beginnen und alle Zeichen standen auf Gold. Die diesjährigen Landesmeisterschaften lockten viele talentierte Schützen an die Schießlinie und verwandelten die Halle in ein Meer aus den Farben Weiß, Schwarz, Blau, Rot und Gold.
Von den klassischen Recurve-Bögen über die präzisen Compound-Bögen bis hin zu den traditionsreichen Blankbögen waren die geläufigsten Bogenarten vertreten und die Teilnehmer konnten hier ihr Können unter Beweis stellen. Gerade im Jugendbereich gab es sowohl altbekannte Titelträger als auch neue Meister, die mit herausragenden Schießleistungen glänzten. Die klar dominierende Bogenart war wieder einmal mehr der Recurvebogen. Mit insgesamt 40 Teilnehmern bot diese Disziplin die spannendsten und am härtesten umkämpften Wettkämpfe, so auch in der Jugendklasse. Gerade hier waren die Teilnehmer unseres Vereins besonders erfolgreich.
So sicherte sich Vincent Knoch bei den Schülern C die Landesmeisterschaft. Bei den Schülerinnen B sicherte sich Sonja Hufeld die Landesmeisterschaft, dicht gefolgt von Swinda Mack, die sich die Vizemeisterschaft sichern konnte. Auch Sinja Ries bei den Juniorinnen und Diana Hubenko bei der Jugend weiblich konnten sich nach dem Wettbewerb Vize-Landesmeister nennen. Der 3. Platz von Carlina Langhardt bei den Schülern A, dem 4. Platz von Finn Ries bei der Jugend sowie dem 6. Platz von Christian Hufeld bei den Schülern A rundeten das starke Mannschaftsergebnis ab.
Aus den Händen von Landesjugendleiter Dominic Merz und dem Maskottchen der Badischen Schützenjugend – Carl von Greifenstein erhielten die erfolgreichen SportlerInnen ihre Preise und Medaillen.Die herausragenden Ergebnisse zeigen, dass sich unsere Nachwuchstalente auf dem besten Weg befinden und sicherlich in der Zukunft noch so mancher Erfolg sich einstellen wird. Ein besonderer Dank an dieser Stelle geht an die Trainer Eva-Maria Knoch und Steffen Ebert ohne deren Engagement solche Leistungen sicherlich nicht abzurufen wären. Für die Zukunft wünschen wir „Alle ins Gold“.