Landesmeisterschaften Blasrohr 2024 (14.10.2024)
Im September 2024 fanden im Schützenhaus Meckesheim die Landesmeisterschaften Blasrohr 2024 des Badischen Sportschützenverbandes statt. Über 100 Starter im Alter von 7 bis 70 Jahren konnte der Veranstalter an diesen beiden Tagen begrüßen. Die noch junge Sportart erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit und erlebt eine rasante Entwicklung. Es ist ein Sport für die ganze Familie, ob mit oder ohne Handicap. Das Blasrohr selbst besteht aus einem langen, gleichmäßigen und geraden Rohr, bei dem jeder das Gewicht frei wählen kann. Am Ende setzt man ein Mundstück aus Plastik auf, durch das die Lungenluft gestoßen wird. Das Rohrinnenmaß ist in der Regel 10mm oder 16mm groß. Die Pfeile bestehen aus Metall-, Carbon- oder Holzschäften mit einer Spitze und sind am anderen Ende mit einem Kunststoff-Konus versehen. Die Größe richtet sich nach dem Rohrinnenmaß. Visiere oder Zielhilfen am Rohr selbst gibt es nicht, sind aber auch untersagt. Im Wettbewerb schießt man auf eine Papierauflage mit einer aufgedruckten Ringwertung von 6 -10. Mit Michael Barth, Silas Böß, Alina Böß, Steffen Ebert, Jakob Herzog, Eva-Maria Knoch, Vincent Knoch, Katja Ohnimus, Lars Richter, Marc Sadewasser, Max Sadewasser, Andre Weise, Nina Weise und Steffen Wolf hatten sich auch zahlreiche Sportler des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. hierzu qualifiziert. Mit Max Sadewasser sowie Nina Weise konnten sich zwei Sportler des Vereins durch hervorragende Schießleistungen als Landesmeister in Ihren Altersklassen durchsetzen. Als Vize-Landesmeister krönte Steffen Ebert seine gute Leistung, ebenso wie Alina Böß die sich auch die Vize-Landesmeisterschaft sichern konnte.
Die weiteren Teilnehmer des Vereins wussten ebenso durch gute Schießleistungen zu überzeugen, wie man den nachfolgenden Platzierungen entnehmen kann.
Schüler 1 Männlich 5 . Platz Jakob Herzog
Schüler 2 Männlich 1. Platz Max Sadewasser
Schüler 3 Männlich 5. Platz Vincent Knoch
Jugend Männlich 4. Platz Silas Böß
Jugend 1 Weiblich 2. Platz Alina Böß
Jugend 2 Weiblich 1. Platz Nina Weise
Herren 1 9. Platz Michael Barth,
Herren 2 2. Platz Steffen Ebert, 8. Platz Lars Richter
Herren 3 4. Platz Marc Sadewasser, 6. Platz Andre' Weise, 17. Platz Steffen Wolf Damen 2 4 . Platz Katja Ohnimus, 5 . Platz Eva-Maria Knoch
Wir beglückwünschen die erfolgreichen Sportler zu diesen Leistungen.