Back to Top

Home

Badisches Schützenfest (13.09.2015)

Unser diesjähriges Schützenfest findet am 24. und 25. Oktober 2015 in unserem schönen Stadl statt - Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. In diesem Jahr haben wir mit badischen Gerichten und einem passenden Rahmenprogramm ein traditionelles Schützenfest geplant. Neben den Musikanten des Landshäuser Musikvereins, welche am Samstagabend für uns spielen, wird es am Sonntag ein großes Böllertreffen geben. Außerdem haben wir unser altbekanntes Mannschaftspokalschießen für Vereine, Firmen und Familien neu aufgelegt. So hoffen wir auf einen schönen Wettkampf für Jung und Alt. Unter dem folgenden Link können Sie sich den aktuellen Flyer für unser Schützenfest ansehen.

4. Mini-Olympics in Bruchsal (08.07.2015)

Am vergangenen Wochenende fanden die 4. Mini-Olympics der Sportkreisjugend Bruchsal auf dem Sportzentrum in Bruchsal statt. In Ihren einzelnen Sportarten konnten sich die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bei spannenden Wettkämpfen messen. Auch dieses Jahr waren unter dem Teilnehmerfeld die Bogenschützen aus Unteröwisheim dabei.



Neben den einzelnen Wettbewerben gab es auch ein umfassendes Rahmenprogramm. Begonnen mit der großen Eröffnungsfeier am Freitag, bei der zweifelsohne der Einmarsch der Sportler und die Entzündung des „olympischen Feuers“ das Highlight darstellte. Zum weiteren  Zeitvertreib gab es das ganze Wochenende über eine Hüpfburg sowie Tischkicker, Torwand schießen und Wikinger Schach. Natürlich konnten die Jugendlichen auch am olympischen Zeltlager teilnehmen. Nachdem am Samstag schon einige Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten durchgeführt wurden, hieß es dann um 14:00 Uhr „Pfeil frei“ für die Bogenschützen. Wegen der starken Regenfälle und des aufgezogenen Gewitters, mussten die Wettkämpfe mehrfach unterbrochen werden. Aber unsere Bogenschützen trotzten den Wetterkapriolen und konnten dennoch sehr gute Ergebnisse erzielen:

Schülerklasse C m
2. Platz Yannik Kooss
3. Platz Samuel Trautwein
4. Platz Raffael Scotognella

Schülerklasse C w
4. Platz Alina Böß
5. Platz Zoe Trautwein

RP Schülerklasse B m
2. Platz Marvin Kreppein
3. Platz Besim Bajraktaraj

Schülerklasse B w
3. Platz Lina Kölbach

Schülerklasse A m
5. Platz Fabian Böß

Wir beglückwünschen die erfolgreichen Sportler und wünschen allseits weiterhin „Alle ins Gold“.

Unsere neuen Öffnungszeiten 19.05.2015)

Neue Öffnungszeiten Schützenhaus

Wir möchten darauf hinweisen, dass sich ab Sonntag den 07. Juni 2015 die Öffnungszeiten im Schützenhaus wie folgt ändern

Mittwoch :  18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Sonntag    :  10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wir bitten um Beachtung.

Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen (13.05.2015)

Die Idee des Sportschützenvereins Unteröwisheim die neuen Mitbewohner des Ortes zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen ist auf offene Ohren gestoßen. Am Muttertag, dem klassischen deutschen Familientag, haben sich die fleißigen Helfer des Vereins in diesem Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Seit ein paar Wochen sind auch in Unteröwisheim die ersten Asylbewerber untergebracht. 100 Stück an der Zahl aus den verschiedensten Ländern finden dort nun eine Unterkunft. Ob Familien oder Alleinstehende, alle haben eine lange Reise hinter sich gebracht, bis sie hier in Deutschland, mitten in Kraichtal, auf einen neuen Anfang und eine bessere Zukunft hoffen dürfen.

Die Vereinsanlage des SSV Unteröwisheim ist in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Asylbewerberheim angesiedelt. Aus diesem Grund hat die Vorstandschaft des Vereins kurzer Hand beschlossen die neuen Nachbarn mit Kaffee und Kuchen willkommen zu heißen. Der Einladung folgten am Sonntagnachmittag ca. 50 Asylbewerber, welche von den Vertretern des Vereins freudig begrüßt wurden. Kaffee und Kuchen aber auch kalte Getränke hatten die ehrenamtlichen Helfer bereitgestellt. Strahlende Kinderaugen gab es, als Süßigkeiten verteilt wurden, und sie die Möglichkeit hatten Fußball zu spielen und mit Malkreide die langweiligen Pflastersteine der Vereinsanlage zu verschönern. Nun waren die verschiedenen Sprachkenntnisse der Vereinsmitglieder gefordert. Auch wenn man sich häufig nicht in der eigenen Muttersprache unterhalten konnte, so konnte man sich doch mit Englisch, Französisch und Spanisch annähern und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. „Wir hatten auf zahlreiche Besucher gehofft, aber mit dieser guten Resonanz haben wir nicht gerechnet. Die große Beteiligung unserer Mitglieder und die Freude der Besucher über diese willkommene Abwechslung ist sehr erfreulich. Dies kann man sicherlich als einen positiven Start für das zukünftige Zusammenleben bezeichnen“, war am Ende des Nachmittages das Resümee aus der Vorstandschaft.