Back to Top

Home

Arbeitseinsatz auf dem Schützengelände (08.10.2014)

Derzeit sind einige Maßnahmen notwendig, um das Schützengelände in Stand zu halten. Unter anderem wird hier der Kleinkaliberstand grundlegend renoviert. Bis auf weiteres finden daher an jedem Samstag ab 09.00 Uhr Arbeitseinsätze statt. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Helfer zu diesen Terminen einfinden würden. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt.

Vierfacher Deutscher Meister Carsten Peisser (08.10.2014)

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.V. (BDS) waren auch zahlreiche Vertreter des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. am Start. Wieder einmal mehr zeichnete sich hier Carsten Peisser mit hervorragenden Schießergebnissen aus und sicherte sich in 4 Disziplinen die Deutsche Meisterschaft. Im Einzelnen waren dies bei den Disziplinen „100 m Zeitserie Sportgewehr Selbstlader opt.V., 50 m Präz. Sportgewehr Selbstlader KK, 100 m Intervall Sportgewehr Sl üb. 6,4 sowie 100 m Zeitserie Sportgewehr Selbstlader ü. 6,4“. Darüber hinaus sicherte sich Carsten Peisser noch jeweils die Vize-Deutsche Meisterschaft in den Disziplinen „100 m Fertigkeit Sportgewehr Sl ü. 6,4 und 50 m Zeitserie Sportgewehr Selbstlader KK“. Weiter konnten sich Josef Stather in der Disziplin „Fallscheiben Flinte Doppelflinte ohne Ejektor“ sowie Andreas Hufeld in der Disziplin „300 m Präzision Dienstsportgewehr offene Kimme“ ebenfalls als Deutsche Vizemeister durchsetzen. Auf diesem Wege möchte der Sportschützenverein Unteröwisheim seinen erfolgreichen Schützen recht herzlich gratulieren und wünscht weiterhin „gut Schuss“.

Kreismeisterschaften Bogen 2014 (27.07.2014)

Wieder einmal mehr können die Bogenschützen des Sportschützenverein Unteröwisheim auf erfolgreiche Wochen zurückblicken. Bei den im Freien ausgetragenen Disziplinen „Feldbogen und FITA" konnten zahlreiche Medaillen ergattert werden. Zum Feldbogenschießen ging es nach Karlsruhe. Dort fand man einen sehr kniffligen Parcour vor,  der durch den Neureuter Wald und über das angrenzende Feld führte. 24 Scheiben auf Entfernungen zwischen 5 und 50 m mussten geschossen werden, dazwischen hieß es immer wieder laufen und das Gepäck tragen. Ab und an konnte man darüber hinaus auch die Sonne genießen. Die Schützen gaben ihr bestes und am Ende standen die stolzen Sieger fest. Folgende Ergebnisse wurden erzielt

Schülerklasse Blankbogen:      
1. Platz Sebastian Ellis

Herrenklasse Blankbogen:       
1. Platz Philipp Heinrich
2. Platz Timm Gack

Altersklasse Blankbogen:      
1. Platz Manfred Beyle

Damenklasse Langbogen:       
1. Platz Daniela Kemmet
2. Platz Monika Beyle

Herrenklasse Langbogen:        
1. Platz Steffen Ebert

Bereits eine Woche später ging es dann für die Unteröwisheimer Sportler nach Östringen zu den auch im Freien ausgetragenen FITA -Meisterschaften. In dieser Disziplin schießen die Sportler insgesamt 72 Pfeile auf eine Scheibe. Je nach Alter der Sportler stehen dabei die Scheiben auf Entfernungen bis 70 m. Mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und einem neuen Kreisrekord durch Steffen Ebert war auch diese Meisterschaft ein voller Erfolg

Schülerklasse C m/w:              
1. Platz Alina Böß
2. Platz Raffael Scotognella
3. Platz Samuel Trautwein
4. Platz Zoe Trautwein

Schülerklasse B m:                  
2. Platz Fabian Böß

Schülerklasse A w:                  
1. Platz Anna Elin Schadt

Damenklasse Blankbogen:      
1. Platz Eva-Maria Knoch

Herrenklasse Blankbogen:       
1. Platz Steffen Ebert

Mannschaft Schüler C:             
1. Platz SSV Unteröwisheim

Der Sportschützenverein Unteröwisheim gratuliert seinen Bogeschützen zu diesen hervorragenden Ergebnissen und wünscht für die anstehenden Landesmeisterschaften „Alle ins Gold!" Sollten auch Sie Interesse am Bogensport haben, kommen Sie doch einfach zum Schnupperschießen vorbei. Alle Infos rund um Schnupperkurse und Termine erhalten Sie von unserer Bogensportreferentin Eva-Maria Knoch unter 0176-27154503 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Rückblick Ortspokalschießen und Schützenfest (06.07.0014)

Bei schönem Wetter konnte dieses Jahr das Schützenfest durchgeführt und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begrüßt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Festbesuchern, ebenso wie bei den zahlreichen Helfern, recht herzlich bedanken. Auch das Teilnehmerfeld für das Ortspokalschiessen war wieder gut besetzt, so dass spannende Wettkämpfe durchgeführt werden konnten. Dieses Jahr konnten sich die Freien Wähler Kraichtal mit 10 gemeldeten Mannschaften den Pokal für die meisten gestellten Mannschaften sichern. Nachfolgend die weiteren Platzierungen:

Herren/Gemischtmannschaften

 1. Platz – Freie Wähler 1
Harald Brenner, Stefan Fischle, Reinhard Müller

2. Platz – Kleintierzuchtverein 4
Achim Lautenschläger, Richard Rapp, J.P. Regello

3. Platz – Freie Wähler 5
Fabian Buchart, Stefan Fischle, Gebhard Zoz

Damenmannschaften

1. Platz – Die wilden Drei
Annabell Krauß, Daniela Krauß, Janina Heuschmidt

2. Platz – Freie Wähler Damen 1
Monika Brenner, Ute Dieterle, Rosel Buchart

3. Platz – Freie Wähler Damen 2
Heidi Fischle, Nicole Dutzi, Rosalinde Burkhardt

Jugendmannschaften

1. Platz – Freie Wähler Jugend 1
Fabian Buchart, Regina Huber, Mareike Ringel

2. Platz – Freie Wähler Jugend 2
Regina Huber, Sabrina Böser, Lara Mayer

Bester Einzelschütze war Stefan Fischle von den Freien Wählern mit 48 von 50
Ringen. Wir beglückwünschen auf diesem Wege nochmals die erfolgreichen Schützen. Sollte jemand bei dieser Veranstaltung Interesse am Schießsport gefunden haben, steht unser Sportleiter Lars Richter unter Telefon 07251/3926706 für eine erste Kontaktaufnahme gerne zur Verfügung.