Aktuelles
- Details
Unser jährliches Königschießen findet am Sonntag, den 17. November 2024 um 14 Uhr> statt.
König Philipp lädt alle Mitglieder ab 18 Jahren herzlich ein. Geschossen wird in diesem Jahr in der Halle mit Luftdruck, Blasrohr und Bogen – es kommt also jeder auf seine Kosten, lasst euch überraschen!
Im Anschluss ist das Schützenhaus für Kaffee und Kuchen geöffnet – Besucher, auch solche, die nicht am Königschießen teilnehmen – sind herzlich willkommen.
- Details
Auch dieses Jahr fand Anfang November 2024 unter Beteiligung einiger Sportler des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. ein Bundesturnier im Blasrohrschießen statt. In der noch jungen Geschichte des Blasrohrsports wurde dieses Turnier erst zum dritten Male ausgetragen.

- Details
Änderung Waffengesetz 2024
Wir danken dem Württembergischen Schützenverband WSV 1850 e.V. für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit der Nutzung dieses sehr informativen Artikels. Insbesondere dem Verfasser Dr. Adrian Sievers-Engler – Landesreferent Waffenrecht des Württ. Schützenverbandes.
Das Sicherheitspaket
Am 18.10.2024 hat der Deutsche Bundestag mit der Mehrheit der Stimmen der Regierungskoalition das „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ beschlossen, ein sogenanntes Omnibusgesetz (lat. omnibus: „für alle“), welches die Änderung mehrerer Rechtsvorschriften in einem Mantelgesetz zusammenfasst. Artikel 5 dieses Omnibusgesetzes beinhaltet eine Änderung des Waffengesetzes. Für den Legalwaffenbesitzer beinhaltet die geänderte Rechtslage nunmehr einige neue Fallstricke, die es zu beachten gilt.
- Details
Diese findet am Sonntag, den 27. Oktober 2024 im Schützenhaus Unteröwisheim statt.
Beginn: 11:00 Uhr
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Oberschützenmeister
- Grundstückskauf
- Verschiedenes
Auf einen zahlreichen Besuch dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen.
- Details
Einmal im Jahr zeichnet der Badische Sportschützenverband Vereine mit dem „Anerkennungspreis – Innovation und Engagement in Schützenvereinen“ aus. Bereits in den letzten Jahren haben die Gewinner des Anerkennungspreises gezeigt, wie vielfältig, innovativ und gemeinschaftlich die Schützenvereine Herausforderungen meistern. So wird die Zukunft durch neue Ideen und Lösungen in der Vereinsarbeit und im Ehrenamt gestaltet.
Mit Ihren innovativen Ansätzen haben auch dieses Jahr die diesjährigen Siegervereine beeindruckt, sei es durch kreative Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und -bindung, Rückgewinnungsstrategien oder durch die Stärkung des Ehrenamts innerhalb des Vereins. Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Vereinsarbeit im heutigen Wandel der Zeit erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die ausgezeichneten Vereine setzen wichtige Impulse für die gesamte Schützengemeinschaft. Sie inspirieren andere, ihre Vereinsarbeit aktiv zu gestalten und so den Fortbestand und die Bedeutung des Schützenwesens zu sichern.
Der Anerkennungspreis des Badischen Sportschützenverbandes wird jährlich verliehen und ist in der Jugendarbeit eine wichtige Auszeichnung der Badischen Sportschützen. Explizit werden hier nicht die erzielten sportlichen Erfolge der Vereine gewürdigt, sondern es wird besonderen Wert auf die Förderung des Nachwuchses und die Vermittlung von Werten wie Fairness, Respekt, Disziplin und Fachwissen gelegt.
Nachfolgend die durch die Jury benannten 15 Gewinner des Jahres 2024
- Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V.
- SV 1965 Hirschburg
- Sgi Reichartshausen
- SV Diana-Limbach
- TSV Marbach
- KKS Reihen
- SVgg Eppelheim
- SV Walldorf
- Sgi Östringen
- SV Diana Eschelbach
- KKS Remchingen
- SV Mauer
- SV Waibstadt
- SV Eggenstein
- SG Wiesloch
Den Preis entgegennehmen konnte unsere Jugendleiterin Alina Böß und unser Jugendsprecher Jakob Hähnle.






