1 | 2 | 3 | 4

Die diesjährigen Deutsche Meisterschaften im Bogenlaufen fanden in der Gemeinde Kuhfelde in Sachsen-Anhalt statt und wurden von dem im Jahre 1949 gegründeten SV Kuhfelde in Kooperation mit dem Deutschen Bogensportverband (DBSV) ausgetragen. Mit Vincent Knoch nahm in der Altersklasse U10 auch ein Teilnehmer des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. erfolgreich teil und errang mit einer ausgezeichneten Leistung die Deutsche Vize-Meisterschaft.

Das Bogenlaufen, auch als „ Run Archery" bekannt, ist eine vergleichsweise junge Sportart, die vor etwa 30 Jahren entwickelt wurde. Die genaue Jahreszahl der Gründung lässt sich nicht eindeutig bestimmen, aber der Sport ist eine Kombination aus Bogenschießen und Laufen, die dem Biathlon ähnelt.

Beim Bogenlauf wird entweder mit dem Standardbogen (Blank- und Recurvebogen) oder dem Traditionellen Bogen (Jagdbogen, Langbogen, Primitivbogen und Kompositbogen) agiert. In allen Bogenarten und Altersklassen gilt: Viermal müssen die Sportler eine Laufstrecke absolvieren, die von drei Schießeinheiten unterbrochen werden. Je nach Alter und Bogenart unterscheidet sich die Laufstrecke, welche zwischen 450 und 800m liegt.

Es wird mit einer Laufstrecke begonnen, zwischen den Laufstrecken muss eine Serie von 4 Pfeilen - bei den Altersgruppen U10-U15: 3 Pfeile - geschossen werden. Pro Fehlschuss wird eine Strafrunde gelaufen. Alle Teilnehmenden müssen 12 Pfeile - bei der Altersgruppe U10-U15 sind es 9 Pfeile - zur Verfügung haben, da alle Pfeile erst nach dem gesamten Lauf gezogen werden. Der Bogen muss beim Laufen mitgeführt werden. Die Pfeile können an der Schießlinie verbleiben oder aber auch in einem Rückenköcher während des Laufens. Ein am Bogen montiertes Gestell zum Tragen des Bogens auf dem Rücken und eine Vorrichtung zum Tragen von Pfeilen am Bogen sind erlaubt. Die Pfeile müssen, auch im Falle eines Sturzes, sicher und fest am Bogen oder im Rückenköcher fixiert sein. Ist ein Tragegestell am Bogen montiert, muss der Bogen in der Laufrunde auf dem Rücken getragen werden.

So musste unser Teilnehmer Vincent Knoch eine Laufstrecke von 4 x 500 Meter zurücklegen, sowie 3 mal 3 Pfeile auf einer Distanz von 10 Meter schießen. Die Scheibengröße selbst beläuft sich hier auf 40 cm. Mit einer starken Laufleistung sowie einer soliden Schießleistung überzeugte Vincent in seiner Altersklasse und sicherte sich so die Deutsche Vize-Meisterschaft. Wir gratulieren Vincent zu diesem hervorragenden Erfolg und wünschen für die Zukunft weiterhin „Alle ins Gold“.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.