1 | 2 | 3 | 4

Wieder einmal mehr fanden die Deutschen Meisterschaften Para Bogensport im Freien auf der Vereinsanlage des im Jahre 2011 gegründeten Bogensport-Club-Bergkamen e.V. in Nordrhein-Westfalen statt. Dort wurde seinerzeit auf dem ehemaligen Aschensportplatz an der Hansastraße in Oberberge eine wunderschöne Anlage erschaffen, die ideale Voraussetzungen bietet, um einer solchen Veranstaltung durchführen zu können.

Auch in diesem Jahre nahmen mit Julia und Nina Weise zwei Bogenschützinnen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. an diesen Deutschen Meisterschaften teil. Teilnehmen können hier alle Personen mit körperlichen Behinderungen wie Querschnittslähmungen, Amputationen, eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten oder Sehbehinderungen. Die Teilnahme ist von der Art und dem Ausmaß der Beeinträchtigung abhängig, die durch eine nationale Klassifizierung festgestellt wird. Es gibt angepasste Ausrüstungen und Hilfsmittel, wie Rollstühle oder spezielle Auslösemechanismen, sowie akustische Zielvorrichtungen für Sehbehinderte.

Die beiden Zwillinge aus Kraichtal leiden seit ihrer Geburt an der Krankheit Albinismus. Ihr Körper kann den wichtigen Farbstoff Melanin nicht ausreichend produzieren und die Folge daraus sind eine sehr helle Haut, helle Haare und schlechtere Augen. Beide sehen ungefähr zehnmal schlechter als Menschen ohne Seheinschränkung. Die Zwillinge können auch ihre Pupillen nicht normal steuern. Um einen scharfen Punkt zu finden, zucken sie immer wieder schnell hin und her. Das macht das Bogenschießen für sie noch schwieriger. Die runde Zielscheibe steht in 25 Metern Entfernung und hat Ringe in verschiedenen Farben: Schwarz, blau, rot und gelb ganz in der Mitte. Die Farben schwarz, rot und blau können die Beiden aus der Ferne nicht voneinander unterscheiden. Die Farbe Gelb allerdings sticht heraus, weil diese hell ist. Und danach richten sich die beiden Bogenschützinnen.

Durch hervorragende Schießleistungen konnte sich Nina Weise bei diesen Meisterschaften durchsetzen und sicherte sich in ihrer Altersklasse die Deutsche Meisterschaft im Para Bogensport. Dicht gefolgt von Ihrer Zwillingsschwester Julia, die sich die Vize-Meisterschaft sichern konnte. Die Verantwortlichen des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. beglückwünschen die Beiden zu diesem großartigen Erfolg und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“. Unser Dank richtet sich aber auch an das Trainerteam um Eva-Maria Knoch und Steffen Ebert, die sich unermüdlich für diese Sache einsetzen und ohne deren Mitwirken solche Erfolge nicht möglich wären.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.