Guter Start in die Ordonanzgewehrrunde des Schützenkreises 11 (30.03.2009)
Der SSV Unteröwisheim startet auch dieses Jahr wieder mit 7 Schützen bei der Ordonanzgewehrrunde vom Schützenkreis 11 Bruchsal ( SK11 ).SSV dominiert bei der Kreismeisterschaft (29.03.2009)
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Heidelsheim konnte der SSV Unteröwisheim seiner Favoritenrolle in der Disziplin Ordonanzgewehr RP gerecht werden.Generalversammlung 2009 (29.03.2009)
AnwesenheitStarkbierfest 2009 (08.03.2009)
In der Zeit vom 13.03.2009 bis 16.3.2009 findet unser diesjähriges Starkbierfest statt. Der Fassanstich ist in diesem Jahr bereits am Freitag, den 13.03.2009 um 17:00 Uhr in unserem Stad´l. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal und Umgebung recht herzlich eingeladen - folgen Sie einfach der Beschilderung ab der Ortsmitte von Unteröwisheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Diensteinteilung Starkbierfest (06.03.2009)
Die Einteilung der Dienste für das Starkbierfest kann unter "Sonstiges/Diensteinteilung Starkbierfest" (oder hier klicken) eingesehen werden. Wenn jemand einen Dienst nicht antreten kann, bitte umgehend Daniel Zenger Bescheid geben oder besser gleich für Ersatz sorgen. An dieser Stelle bitten wir nochmals um pünktliches Erscheinen zu den Diensten.Generalversammlung 2009 (08.02.2009)
Zur diesjährigen Generalversammlung im Schützenhaus Unteröwisheim möchten wir alle Mitglieder am Freitag, den 27. Februar 2009 auf diesem Wege recht herzlich einladen. Beginn: 19.00 Uhr.Vereins Polo-Shirts (08.02.2009)
Die Vereins Polo-Shirts wurden geliefert und können ab sofort bei Lars Richter abgeholt werden. Es empfiehlt sich unter 07251/3926706 einen Termin abzustimmen.Weihnachts- und Neujahrsgrüße (16.12.2008)
Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2009.Vereinsmeisterfeier (16.12.2008)
Unsere diesjährige Vereinsmeisterfeier findet am Freitag, den 19.12.2008 um 19:00 Uhr in unserem Schützenhaus statt. Der Ehrungsausschuss um Roland Bindschädel hat sich auch in diesem Jahr wieder viel Mühe gemacht, um die besten Schützen unseres Vereins gebührend auszuzeichnen. Auch für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.Bogenschießen (16.12.2008)
Am Freitag, den 19.12.2008 findet das letzte Bogentraining im Jahr 2008 statt. Im neuen Jahr findet das erste Bogentraining am Freitag, den 16.01.2009 statt.Kreismeisterschaften Bogen Halle 2009 am 6./7.12.2008 (16.12.2008)
Die Bogenabteilung des Sportschützenvereins Unteröwisheim ist erfolgreich in das Sportjahr 2009 gestartet. Mit 13 Schützen trat man bei den Kreismeisterschaften Halle in Östringen an, und konnte dabei 8 Podestplätze belegen. Insbesondere die Jugendabteilung konnte hierbei mit einem Kreismeister, einem 2. Platz und zwei 3. Plätzen glänzen. Die Platzierungen im Überblick:3. Platz Akim Basdereli
7. Platz Lucas Reiff
5. Platz Timm Gack
7. Platz Christian Krauss
3. Platz Philipp Heinrich
5. Platz Steffen Ebert
1. Platz Eva-Maria Knoch
1. Platz Selina Schmidt
2. Platz Hendrik Heitkamp
3. Platz Eric Gass
4. Platz Patrick Hagmeyer
1. Platz Carsten Pokluda
1. Platz Tobias Berger
Bestellung Polo-Shirts (03.12.2008)
In Kürze werden wir unsere neuen Polo-Shirts mit dem Vereinslogo bestellen. Am Mittwoch, den 10.12.2008 bieten wir ab 18.00 Uhr im Schützenhaus allen Interessierten die Möglichkeit zur Anprobe derselben. Selbstverständlich können hier auch etwaige Nachbestellungen noch entgegengenommen werden.Rückblick Königsschießen – Manuel Feyl treffsicher und souverän (02.11.2008)
Beim diesjährigen Königsschießen am Sonntag, den 02.11.2008 konnten Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet und der amtierende Schützenkönig Josef Stather wieder eine große Anzahl von Schützenschwestern und Schützenbrüder auf der Schießanlage des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. begrüßen. Auf lustige Art und Weise erklärten Karl-Eugen Valet und Josef Stather den Anwesenden den genauen Modus dieses Wettbewerbs. Da bei dieser Veranstaltung nicht nur das Können sondern auch das Glück eine große Rolle spielte, kam der Spaß unter den Teilnehmern sowie den zahlreichen Beobachtern nicht zu kurz. Geschossen wurde, wie in den Jahren zuvor, nach ältester Tradition mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf einen Holzvogel. Dieser wurde wieder einmal mehr von unserem Vereinskameraden Andreas Suarez in bewährter Qualität hergestellt und präpariert. Nach einem spannenden und kurzweiligen Schießwettbewerb konnte mit Schützenbruder Manuel Feyl ein neuer, würdiger Schützenkönig gekürt werden. Ihm zur Seite stehen Karl-Eugen Valet als 1. Ritter sowie Hubert Maier als 2. Ritter. Auf diesem Wege nochmals recht herzlichen Glückwunsch an die Sieger. Ebenso möchten wir uns bei Hannelore Valet und Daniela Krauß bedanken, die sich für das leibliche Wohl verantwortlich gezeigt hatten.Königsschießen (26.10.2008)
Das diesjährige Königsschießen findet am Sonntag, den 02. November 2008 ab 10.30 Uhr auf der Schießanlage des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. statt. Geschossen wird nach ältester Tradition mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt auf einen Holzvogel. Da bei dieser Veranstaltung nicht nur das Können sondern auch das Glück eine große Rolle spielt, kommt der Spaß unter den Teilnehmern bestimmt nicht zu kurz. Auf diesem Wege möchten wir alle Schützenschwestern und Schützenbrüder nebst Anhang zu dieser Veranstaltung recht herzlich einladen. Ab 12.00 Uhr bieten wir dann für alle ein Mittagessen an.Rückblick Vereinsausflug nach Bamberg (06.10.2008)
Bei herrlichem Wetter ging es am Samstag 27. September pünktlich um 06.30 Uhr los. Auf halber Strecke nach Coburg wurde den Teilnehmern erst einmal ein zünftiges Vesper gereicht, bevor es zur Besichtigung der Veste-Coburg ging. Die Feste Coburg liegt auf einem 464 m hohen Dolomitfelsen über der Stadt Coburg. Sie gehört zu einer der größten mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands. Zu sehen sind Kunst und Kunsthandwerk des Mittelalters und der frühen Neuzeit, eine Gemäldesammlung altdeutscher Meister, eine der bedeutendsten Glassammlung Europas, kunsthandwerkliche Sammlungen von Keramik und Zinn, Porzellan und Fayence, sowie eine Historische Waffensammlung. Nach der sehr interessanten Führung machte man sich nach Sesslach auf. Hier angekommen verbrachte man die Mittagszeit in einer sehr schönen, zentral gelegenen Gaststätte. Danach konnte jeder nach seinem Ermessen die Altstadt von Sesslach erkunden. In dieser wunderschönen Kleinstadt wurden unter anderem die Filme „Räuber Hotzenplotz“ und „Luther“ gedreht. Am frühen Abend erreichte man das gebuchte Hotel. Nach der Zimmerbelegung ging es auf zum Kneipenbummel in die Altstadt von Bamberg ehe man in der hoteleigenen Bowlingbahn sein Können unter Beweis stellen konnte. Hier verweilte man bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags und feierte den Geburtstag unseres Schützenbruders Wolfgang Valet gebührend. Unter dem Thema „Faszination Weltkulturerbe“ stand dann die Stadtführung am Sonntag morgen. Zu Mittag kehrten die Teilnehmer des Ausflugs in das berühmte Gasthaus „Schlenkerla“ ein. Danach blieb noch genügend Zeit Bamberg auf eigene Faust zu erkunden bevor auch schon wieder die Rückfahrt nach Kraichtal anstand. Der Abschluss dieses sehr schönen zweitägigen Vereinsausflugs fand im Gasthaus Oberst statt. Hier konnte man die Ereignisse der letzten beiden Tage nochmals Revue passieren lassen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Peter Buchart, der durch sein organisatorisches Talent zum Gelingen diese Ausflugs beigetragen hat. Auch unserem Busfahrer Raphael möchten wir Dank aussprechen. Mit seiner sicheren und souveränen Fahrweise brachte er die Teilnehmer von einem Ziel zum anderen.Bogenschießen (19.09.2008)
Am Freitag, den 03.10.2008 findet kein Bogenschießen statt.Vereinsausflug (19.09.2008)
Nur noch wenige Tage, dann findet am Samstag, 27.09.2008 der von unserem Mitglied Peter Buchart organisierte Vereinsausflug statt. Mit dem Bus geht es nach Coburg wo die Besichtigung mit Sonderführung „Historische Waffen und Rüstungen“ vorgesehen ist. Danach geht es weiter nach Seßlach wo das Mittagessen eingenommen wird. In Seßlach, wo unter anderem die Filme „Luther“ und „Räuber Hotzenplotz“ gedreht wurden, lädt dann die Altstadt zum Bummeln und Verweilen ein. Gegen Abend werden wir in Bamberg eintreffen und im Center-Hotel Main Franken die Zimmer belegen. Den Abend werden wir bei gemütlichen Ambiente in einem wunderschönen Gasthof im Herzen von Bamberg verbringen. Für den nächsten Tag steht eine Stadtführung unter dem Motto „Faszination Weltkulturerbe“ ebenso auf dem Programm, wie der Besuch des berühmten Gasthauses „Schlenkerla“ das durch sein einzigartiges Rauchbier weithin bekannt ist. Nach der Heimreise werden wir den Vereinsausflug im Gasthaus Oberst beschließen. Da wir am Samstag ein umfangreiches Programm auf dem Plan stehen haben, möchten wir alle Teilnehmer um pünktliches und vollzähliges Erscheinen am Bahnhof Unteröwisheim bitten. Ab 06.00 Uhr steht uns der Bus zur Verfügung, die Abfahrt ist für 06.30 Uhr vorgesehen.Ferienprogramm am 16.08.2008 (27.08.2008)
Auch dieses Jahr nahm der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. beim Kinderferienprogramm der Stadt Kraichtal teil. Unter dem Motto „Cowboy und Indianer“ konnte man 12 Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren auf dem Vereinsgelände begrüßen. Zahlreiche interessante Spiele, wie Dartfpeilwerfen, Baumstammweitwerfen, Dosenwerfen, Hufeisenwerfen sowie nicht zuletzt Bogenschießen wurden von den Verantwortlichen vorbereitet. Nach einem ausgedehnten Training der einzelnen Disziplinen kam es zu einem spannenden Wettbewerb, den Lena Hadwiger mit ausgezeichneten 353 Punkten knapp vor Alexander Schmied mit 348 Punkten für sich entscheiden konnte. Den 3. Platz erreichte Marvin Pursch mit guten 344 Punkten. Damit nach dem anstrengenden Wettbewerb die Kinder wieder zu Kräften kamen, wurde Ihnen am Lagerfeuer Stockbrot mit Steak und Würstchen gereicht. Abschließend bekam jeder Teilnehmer neben einer sehr schönen Medaille und Urkunde noch ein Glück-Hufeisen überreicht. An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an die zahlreichen Betreuer unseres Vereins, die durch Ihren Einsatz diesen schönen Tag ermöglicht hatten.Fußballtunier beim FC Unteröwisheim am 02.08.2008 (03.08.2008)
Beim diesjährigen Fußballturnier des FC Unteröwisheim trat der SSV Unteröwisheim 1953 e.V. mit einer jungen schlagkräftigen Mannschaft an. Mit Ehrgeiz, Kampfwillen und taktischem Geschick konnte ein guter 4. Platz erreicht werden. Großer Dank an unsere Fans, die Mannschaft und viel Glück für das nächste Jahr. Aktuelle Bilder des Turniers kann man in unserer Gallerie bewundern.Jugendtraining Bogenschießen (25.07.2008)
Das Jugendtraining unserer Bogensportabteilung fällt an folgenden Terminen aus: 25.07.08, 01.08.08 und am 08.08.08. Ab dem 15.08.08 findet das Jugendtraining wieder regelmäßig freitags statt. Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine schöne Ferien- und Sommerzeit.Fußballübertragung auf Großbildleinwand (23.06.2008)
Am Mittwoch, den 25.06.2008 werden wir das EM-Halbfinalspiel Deutschland – Türkei ab 19.25 Uhr life auf unserer Großbildleinwand im Stadel übertragen. Auch das Endspiel am Sonntag den 29.06.2008 werden wir ab 19.25 Uhr auf Großbildleinwand übertragen. Wir laden hierzu alle Interessierten recht herzlich ein.Bogenschnupperkurs (23.06.2008)
Am Sonntag, den 06.07.2008 bietet die Bogensportabteilung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. auf dem Vereinsgelände einen Bogenschnupperkurs für alle Interessierten an. Beginn dieser Veranstaltung wird um 14.00 Uhr sein. Wir möchten bei diesem Kurs, der ca. 2 Stunden gehen wird, mit einem theoretischen sowie einem praktischen Teil allen Anwesenden das Bogenschießen näher bringen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Alter ab 10 Jahren. Die Kursgebühr beträgt für Kinder bis 14 Jahren 5,00 Euro und für Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene 8,00 Euro. Wir möchten bitten, die Anmeldungen bis spätestens 01.07.2008 telefonisch unter 0176-27154503 oder unter bogensport@ssv-unteroewisheim.de vorzunehmen. Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung Name, Anschrift, Größe, Alter, Rechts –oder Linkshänder und ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Anschrift. Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und sind überzeugt davon, dass wir mit dieser Veranstaltung den Spass, der von dieser Sportart ausgeht, übermitteln können.Bogenschnupperkurs 2008 (16.06.2008)
In diesem Jahr findet am 06. Juli 2008 unser Bogenschnupperkurs statt. Für detaillierte Informationen klicken Sie hier.Rückblick Ortspokalschießen (16.06.2008)
Beim diesjährigen Ortspokalschießen konnte der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. mit 63 gemeldeten Mannschaften einen neuen Melderekord verzeichnen. Dieses gab es zuvor in der langen Vereinsgeschichte noch nie. Bei den Damen konnte sich die Freie Wählervereinigung mit Ute Dieterle, Sabrina Dieterle und Melanie Hertling durchsetzen. Dicht auf deren Fersen war die Mannschaft der 1. Kraichtaler Faschingsgesellschaft „Unneroiser Kerschdekipper“ mit Jessica de Bortoli, Ines Holzer und Saskiana Schmolt. Den 3 Platz errungen die Frauen des Turnverein Unteröwisheim mit Monika Brenner, Anke Brecht und Susanne Henninger. Bei den Senioren „Gemischt“ setzte sich wieder einmal mehr die Mannschaft der Freien Wählervereinigung Kraichtal mit Dr. Rüdiger Bräuning, Sylvio Neumann und Oliver Beetz knapp vor der 2. Mannschaft der Freien Wählervereinigung Kraichtal mit Thorsten Oberst, Dr. Rüdiger Bräuning und Stephan Fischle durch.Den 3. Platz belegte die Fa. Fichtner mit Volker Fuchs, Ulrich Oberst und Edith Fichtner. Bei den Junioren stellten die Jugendlichen des FC Unteröwisheim mit Norman Haugk, Sascha Münch und Rebecca Bollheimer den Sieger. Platz 2 ging an die 1a Mannschaft mit Janina Groß-Elste, Julian Kratz und Saskiana Schmolt. Platz 3 ging an TV Unteröwisheim/Handball mit Adrian Deuchler, Marcel Müller und Kevin Pistor. Bester Einzelschütze war Ute Dieterle vor Harald Brenner und Franz Grossl. Wir beglückwünschen die oben Genannten zu Ihren Erfolgen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. Herzlichen Dank auch an Christian Krauss, Lars Richter und Roland Bindschädel die sich für die Durchführung dieser Meisterschaften verantwortlich zeigten. Sollte jemand bei dieser Veranstaltung Interesse an dem Schießsport gefunden haben, steht unser Sportleiter Christian Krauss unter Telefon 07251/68399 gerne für eine erste Kontaktaufnahme zur Verfügung.Rückblick Schützenfest (16.06.2008)
Mit einem Böllersalut wurde das diesjährige Schützenfest auf dem Festplatz des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. eröffnet. Den Gästen konnte eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken angeboten werden. Auch konnten alle Interessierten ihre Fähigkeiten beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Besuchern recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Unser Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, insbesondere an das Küchenpersonal, die durch Ihren Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.Vereinsauflug nach Bamberg am 27.-28. September 2008 (13.06.2008)
Mit großen Schritten gehen wir unserem Ausflug entgegen. Da wir die Zimmer bis Ende Juni reservieren und bezahlen müssen, möchten wir alle Teilnehmer bitten, den Preis für die Fahrt, Übernachtung und Frühstück bei unserem Schriftführer Frank Henninger zu bezahlen.Auswertung Ortpokalschießen 2008 (09.06.2008)
Klicken Sie hier um die Auswertungsliste des diesjährigen Ortspokalschießens anzusehen. In Kürze sind auch ein paar Bilder in unserer Fotogallery zu sehen.60. Geburtstag Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet (26.05.08)
Der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. wünscht auf diesem Wege seinem Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet zum 60. Geburtstag alles Gute. Glück und Gesundheit. Weiterhin gut Schuß, mach weiter so und bleibe uns noch lange erhalten.Schützenfest und Ortspokalschießen 2008 (27.05.2008)
Bilder Starkbierfest 2008 (22.03.08)
Aktuelle Bilder vom Starkbierfest sind jetzt in unserer Fotogallerie oder klicken Sie einfach hier.Rückblick Generalversammlung 2008 (02.03.08)
Anwesenheit:Vereinsausflug nach Bamberg (02.03.08)
Starkbierfest (02.03.08)
Rückblick Kohl- und Pinkel Essen (02.03.08)
Als voller Erfolg erwies sich das von unserem Mitglied Peter Buchart ins Leben gerufene Kohl –und Pinkel Essen, das am vergangen Freitag stattgefunden hatte. Zusammen mit unserem Chefkoch Dieter Kühlmann hatte Peter Buchart die Bremer Spezialität nach ältestem Rezept zubereitet. Im völlig überfüllten Schützenhaus waren sich die Besucher alle einig, dass dieses kulinarische Highlight künftig einen festen Bestandteil im Veranstaltungskalender des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. haben muß. An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön an unsere beiden fleißigen „Arbeitsvorbereiter“ Werner Ruff und Rüdiger Valet für die Unterstützung.Richtfest Schießhalle (17.02.08)
Der enorme Einsatz in den letzten Wochen hatte sich gelohnt. Bei sonnigem Wetter und fast schon frühlingshaften Temperaturen wurden am vergangenen Samstag noch am Morgen die letzten Arbeiten am Dachgebälk vorgenommen. Dann pünktlich um 15.00 Uhr wurde nach ältestem Brauch die Weihe des Rohbaus vorgenommen. Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet lies es sich nicht nehmen, persönlich den Richtspruch in seiner humorvollen Art und Weise vorzutragen. Er ging nochmals auf den Beginn der Planungen aus dem Jahre 2006 ein und zeigte den Anwesenden den Verlauf bis zum heutigen Zeitpunkt auf. Bisher wurden über 2650 Arbeitsstunden geleistet. Mit Peter Buchart, Hugo Strauch, Rüdiger Valet sowie Wolfgang Valet nannte er stellvertretend für die zahlreichen Helfer die Personen, die sich gerade in den letzten Wochen für die Sache über Maßen eingebracht hatten. So manche Blessuren wurden dabei weggesteckt. Scherzhaft meinte er weiter, dass der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. bestimmt einen ganz besonderen „Draht“ zu Petrus haben muss, da in den letzten Wochen immer dann, wenn ein Arbeitseinsatz geplant war, das Wetter die Verantwortlichen nicht im Stich gelassen hatte. Nach der Rede lud er alle Helfer zur gemütlichen Runde in das Schützenhaus ein. Tags darauf am Sonntag, konnten bei einer weiteren Feier alle Mitglieder des Vereins den Rohbau besichtigen und ebenfalls mit einem Glas auf das bisher Geleistete anstoßen. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Dieter Kühlmann, der sich an beiden Tagen für das leibliche Wohl verantwortlich zeigte.Vereinsausflug (17.02.08)
Nachdem im vergangenen Jahr der Vereinsausflug auf Grund der Baumaßnahme nicht stattgefunden hatte, steht für dieses Jahr wieder ein Vereinsausflug an. Am Samstag, den 27. September 2008 beginnt die von Peter Buchart organisierte Reise und bringt die Teilnehmer mit dem Bus nach Coburg wo unter anderem das Deutsche Schützenmuseum besucht wird. Danach steht die Weiterfahrt nach Sesslach an mit Besichtigung der historischen Altstadt. Am Spätnachmittag geht es dann weiter nach Bamberg wo ein gutes 3 Sternenhotel gebucht werden konnte. Abends steht dann der Besuch in einem der schönsten Biergärten Bambergs an. Am Sonntag, den 28. September 2008 wird nach dem Frühstück eine Führung durch Bamberg angeboten, bei welcher man unter anderem den Dom, das Klein-Venedig sowie den Rosengarten besichtigen kann. Nachmittags geht es dann in das historische Gasthaus „Schlenkerla“ das nicht nur durch seine herzhaften Speisen bekannt ist, sondern auch durch sein berühmtes Rauchbier. Nach der Heimfahrt findet dann noch ein gemeinsamer Abschluss statt. Alle interessierten Mitglieder können sich unter Telefon 07251/61433 (Frank Henninger) zu dieser Reise anmelden. Meldeschluss ist Sonntag, der 01 März 2008. Da das Platzangebot bei diesem Ausflug begrenzt ist, empfiehlt sich eine kurzfristige Anmeldung.Schlachtfest (02.02.08)
Das diesjährige Schlachtfest des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. findet am Montag, den 11. Februar 2008 im Schützenhaus statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Ab 16.00 Uhr gibt es Deftiges aus dem Kessel. Auf einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen.Kreismeisterschaften im Bogenschießen (20.01.08)
Erste Erfolge konnte unsere erst im Jahre 2007 in das Leben gerufene Bogensportabteilung bei den FITA Hallenkreismeisterschaften im Schießsportzentrum Vogel, Östringen für sich verbuchen. Mit 5 Teilnehmern nahm der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. bei diesen Kreismeisterschaften teil. Nach spannenden Wettkämpfen setzte sich mit Lucas Reiff unser jüngster Teilnehmer in der Klasse RP Schüler A durch und wurde nach hervorragender Leistung Kreismeister. Auch die weiteren Teilnehmer konnten mit Spitzenplätzen überzeugen. So wurde Eva-Maria Knoch in der RP Damenklasse mit Platz 3 belohnt, Edina Bärwald erreichte hier mit Platz 5 ebenfalls eine sehr gute Platzierung. In der RP Schützenklasse standen die Männer den Damen in nichts nach. Philipp Heinrich belegte hier Platz 3, Steffen Ebert Platz 5. Auf diesem Wege nochmals recht herzlichen Glückwunsch und weiterhin gut Schuß.Ehrungsabend für Kurt Auer (13.01.08)
Zum Jahresausklang 2007 lud der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. seine Mit-glieder sowie Schützenbrüder und Schützenschwestern der benachbarten Schützenvereine zu einem Ehrungsabend in das Schützenhaus Unteröwisheim ein. Mit einem lauten Böllersa-lut der Schützenbrüder Rudi Freund und Roland Bindschädel wurden dieser Abend begon-nen. Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet freute sich über den guten Besuch der Veran-staltung. Mit Ehrenmitglied Kurt Auer, der unter anderem lange Jahre als Kreisschützenmeister des Schützenkreises 11 fungierte und zum Ehrenkreisschützenmeister berufen wurde, begrüßte er die Person, auf Grund dessen dieser Ehrungsabend stattgefunden hat. Über 50 Jahre ehrenamtliches Engagement für den Schießsport zeichnen Kurt Auer aus. Seine Bekanntheit und Beliebtheit geht weit über die Landesgrenzen hinaus. Noch heute ist er Ansprechpartner für Belange des Badischen Sportschützenverbandes sowie des Schützenkreises 11. Aus den Händen von Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet wurde ihm, unter tosendem Beifall, die Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes überreicht. Wir beglückwünschen auf diesem Wege Kurt Auer nochmals für diese herausragende Ehrung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und noch viele gemütliche Stunden im Kreise der Schützenfamilie.Generalversammlung 2008 (13.01.08)
Zur diesjährigen Generalversammlung im Schützenhaus Unteröwisheim möchten wir Sie am Freitag, den 15. Februar 2008 auf diesem Wege recht herzlich einladen. Beginn: 19.00 Uhr.Rückblick Weihnachtsfeier
Zahlreiche Mitglieder hatten sich zu der diesjährigen Weihnachtsfeier des Sportschützenvereins im Gasthof Oberst eingefunden. Aufgrund der immer größeren Teilnehmerzahl konnte diese Feier bereits zum wiederholten Male nicht mehr im Schützenhaus ausgetragen werden. In seiner kurzweiligen Begrüßungsrede wusste Oberschützenmeister Karl -Eugen Valet den Anwesenden von zahlreichen Aktionen der letzten Wochen zu berichten. Das sehr harmonische und gelungene Fest ging noch bis weit in den Abend hinein. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Torsten Oberst und Familie, sowie dem ganzen Team des Gasthof Oberst.Rückblick Kreisschützenabend
Zum ersten Male in seiner Vereinsgeschichte war der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. Ausrichter des Kreisschützenabends. Zusammen mit dem Sportschützenkreis 11 Bruchsal 1953 e.V. hatte man zahlreiche Gäste geladen. Unter der Stabsführung von Andreas Lacroix eröffnete der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehren Neibsheim-Gochsheim mit dem traditionellen Fahneneinmarsch den Abend. Danach wurden von Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet sowie Kreisschützenmeister Kurt Auer die zahlreich erschienen Gäste, insbesondere die Ehrengäste aus Sport und Politik begrüßt. Bei seiner Rede legte MdB a.D. Klaus Bühler den Politikern an Herz, sich dafür einzusetzen, dass das neue Waffenrecht sich nicht als Eingriff in die Besitzstandsverhältnisse der Schützenfamilien auswirkt und bürokratischer Aufwand nebst Vorschriften die Großkaliberwaffen ab Kaliber 22 nicht ausgrenzt. Seiner Meinung nach sollte man auch das Zugangsalter wie vorgesehen bei 12 Jahren belassen. Landesschützenmeister Adolf Hofer sowie der Vorsitzende des Sportkreises Bruchsal Walfried Hambsch, zollten dem Sportschützenkreis 11 Bruchsal 1953 e.V. Lob und Anerkennung. Nicht nur die außergewöhnlichen sportlichen Leistungen, sondern die engagierte Arbeit im Schützenkreis wurde hier genannt. Auch Bürgermeister Horst Kochendörfer schloss sich in Lob und Anerkennung den Vorrednern an und unterstrich, dass sich die Stadt Kraichtal der Schützensache gegenüber immer aufgeschlossen zeigt. Gerade die Sportschützen praktizieren ein großes Mass an Gemeinschaft. Nach den Auftaktreden und einem weiteren Musikstück des Spielmannszugs Neibsheim-Gochsheim wurde an MdB a.D. Klaus Bühler ein Weinpräsent überreicht. Trotz politischem Engagement und permanentem Terminstress, ließ er es sich nicht nehmen, in den letzten 25 Jahren bis auf 2 Schützenabende immer anwesend gewesen zu sein. Nach den zahlreichen Ehrungen, bei denen man neben Schützenköniginnen, Schützenkönigen, Deutschen Meistern, Europameistern auch Weltmeister auszeichnen konnte, beglückwünschten Kreisschützenmeister Kurt Auer sowie seine beiden Stellvertreter Gerhard Göpferich, Uwe Bub und Sportleiter Andreas Dopp die überaus erfolgreichen Sportler des Sportschützenkreis 11 Bruchsal 1953 e.V. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung zog die neue Kreisschützenkönigin Sandra Kimmel noch die Gewinner der Tombola. Bei dieser gab es sehr wertvolle Preise zu gewinnen. Mit Veronika Gabriel aus Menzingen gewann eine aktive Schützenschwester den Hauptpreis des Abends. Sie darf sich auf einen Rundflug über den schönen Kraichgau sowie Ihrer Heimatgemeinde freuen. Mit Ihren Darbietungen wussten auch die Tanzgarde der AG Unteröwisheimer Ortsvereine sowie die "Flying Grufties" aus Obergrombach das anwesende Publikum zu begeistern. Die "Esalios" aus Ubstadt luden noch bei angenehmer Tanzmusik zum Verweilen in gemütlicher Runde. An dieser Stelle möchte es der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. nicht versäumen, sich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei Willi Schenkel für die gelungene Moderation, zu bedanken. Dank auch an Hallenwart Peter Koller für seine tatkräftige Unterstützung. Weiter möchte sich der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. bei allen Personen und Firmen, die sich bei der Beschaffung der Tombolapreise engagiert haben, recht herzlich bedanken.Kreisschützenabend
Der diesjährige Kreisschützenabend findet am Samstag, den 23. November 2002 in der Sporthalle Unteröwisheim statt. Beginn 19.30 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr . Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Eintritt : 7,oo Euro.Rückblick Ortspokalschießen
Beim diesjährigen Ortspokalschießen im Juni 2002, konnte der SSV Unteröwisheim 1953 e.V. zahlreiche Mannschaften auf seiner Schießanlage begrüßen. Erfreulich war es, dass mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem Kleintierzuchtverein, Reiterverein sowie dem Vogelverein wieder Mannschaften aus dem Unteröwisheimer Vereinsgeschehen an den Start gingen. Auch war zum ersten Male eine Mannschaft der Unteröwisheimer Gastwirte gemeldet, die sich aus dem Personal des Gasthaus Schwanen, Gasthaus Bierbrunnen, Gasthof Oberst sowie dem Kannenbesen zusammengesetzt hatte. Mit einem achtbaren Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt, beendete man den Wettbewerb. Bei der Auswertung wurde getrennt nach Junioren, Senioren sowie Damen. So konnte die Mannschaft des Gasthof Oberst bei den Damen den 1. Platz belegen , gefolgt von der Vertretung „SDS“ sowie der Damenmannschaft des Kleintierzuchtverein. Bei den Senioren setzte sich die Freiwillige Feuerwehr knapp vor der Mannschaft des Gasthof Oberst sowie der Fa. Anton Debatin durch. Bei den Junioren stellte wieder einmal der Kleintierzuchtverein den Sieger. Bester Einzelschütze war mit 48 Ringen neben Leo Hubuch unser Festlieferant Jörg Deckinger, der trotz der stressigen Vorbereitungen zum 20. Firmenjubiläum der Metzgerei Deckinger eine ruhige Hand bewies. Wir beglückwünschen die oben Genannten zu Ihren Erfolgen und bedanken uns für Ihre Teilnahme. Sollte jemand bei dieser Veranstaltung Interesse an dem Schießsport gefunden haben, steht unser Sportleiter Christian Krauß unter Telefon 07251/68399 gerne für eine erste Kontaktaufnahme zur Verfügung.Rückblick Spargelfest
Bei herrlichem Wetter fand das diesjährige Spargelfest am 02.06.2002 und 03.06.2002 auf dem Festplatz des SSV-Unteröwisheim 1953 e.V. statt. Den Gästen konnte eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränken angeboten werden. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt der Metzgerei Deckinger, Gärtnerei Feil, Getränke Stepper und Getränke Valet sowie dem Gasthof Oberst, die uns über die Festtage unterstützt hatten. Unser Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfern, insbesondere an das Küchenpersonal, die durch Ihren Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.Glückwunsch
Für den Verbleib in der Fußball-Bezirksliga möchten wir an dieser Stelle der 1. Mannschaft des FC Unteröwisheim unseren herzlichsten Glückwunsch aussprechen. Toll gemacht Jungs.Generalversammlung am Freitag, den 11. Januar 2002
Anwesenheit :
Es waren 26 Mitglieder anwesend.
Protokoll:
Trotz der widrigen Wetterverhältnisse war die diesjährige Generalversammlung des Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. gut besucht.. Unter den Anwesenden konnte Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet neben dem amtierenden Schützenkönig Huber Maier auch Kreisschützenmeister Kurt Auer begrüßen. Er stellte fest, daß die Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und verlas die Tagesordnungspunkte. Bevor er auf das vergangene Jahr näher einging, gedachte man dem im vergangenen Jahr verstorbenen Schützenbruder Egbert Hauk. Danach wußte er von zahlreichen Aktivitäten des Sportschützenvereins zu berichten. Viele Arbeitseinsätze von Seiten der Mitglieder waren notwendig, um das Schützenhaus und das Vereinsgelände in Schuß zu halten. Auch konnte die Festhalle fertiggestellt werden und bestand seine Feuertaufe beim vergangenen Schützenfest. Gerade dieses Fest war wieder einmal, neben der Teilnahme am Straßenfest, eines der Höhepunkte des abgelaufenen Vereinsjahres. Vergessen darf man jedoch auch nicht die verschiedenen anderen Angebote, wie zum Beispiel der Vereinsausflug nach Taubergießen, das traditionelle Fischessen am Karfreitag, das gemeinsame Martins-Gans-Essen sowie die Weihnachtsfeier und das Schlachtfest-Essen, mit denen sich der Verein seinen Mitgliedern und der Bevölkerung präsentiert hatte. Guter Zuspruch fand ebenso das Ortspokalschießen. Regelmäßig vertreten war eine Abordnung des Vereins auch bei vielen Jubiläumsveranstaltungen anderer Vereine und Organisationen, sowie bei wichtigen Ereignissen des Schützenkreises. Auch zeigte sich Karl-Eugen Valet sehr erfreut darüber, dass der Verein im vergangenen Jahr von zahlreichen Spendern unterstützt wurde, von denen er einige auszugsweise nannte. Danach bedankte er sich für das Engagement der Mitglieder im abgelaufenen Vereinsjahr. Für Verdienste um den Verein überreichte er an die Schützenbrüder Rudi Freund, Christian Krauss, Andreas Suarez, sowie Dieter Kühlmann ein kleines Präsent. Für ihre Hausmeistertätigkeit im Schützenhaus erhielten Siegfried Bürkle, Alfred Wurst und Klaus Kücherer ebenfalls ein kleines Erinnerungsgeschenk. Seine Rede beendete er mit dem Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben und übergab das Wort an den Schriftführer Frank Henninger. Ganz aktuell konnte dieser den Anwesenden mitteilen, dass der Sportschützenverein Unteröwisheim 1953 e.V. jetzt auch mit einer eigenen Homepage im Internet präsent ist. Unter www.ssv-unteroewisheim.de können nun alle Interessierten etwas mehr über den Verein erfahren. Ein Fotoalbum ist ebenfalls hinterlegt. Da die Seite ständig aktualisiert und ergänzt wird, lohnt es sich immer wieder, diese im World Wide Web anzuklicken. Sein Dank ging hier auch an Ricardo Suarez, der ihm bei der Erstellung der Homepage behilflich war. Weiter konnte er davon berichten, dass an der Gestaltung eines neuen Vereinswappens gearbeitet wird. Abschließend verlas er einige Auszüge aus dem Schriftführerbuch der Anfangszeit des Vereins, was bei vielen der Zuhörer ein Schmunzeln erkennen lies. Sportleiter Christian Krauss ging in seinem Bericht nochmals auf die verschiedenen sportlichen Angebote und Aktivitäten ein. Ohne Frage war hierbei wiederum das Königsschießen mit einer überwältigenden Teilnehmeranzahl das Highlight des Jahres. Mit jeweils 1 Mannschaft nahm der Verein bei den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: Luftgewehr, Luftpistole, KK-Sportpistole sowie Perkus.Gewehr teil. So mancher Achtungserfolg konnte dabei errungen werden. Von einigen Programmpunkten, wie zum Beispiel das Kinderferienprogramm, wusste Jugendleiter Günter Haberkorn zu berichten. Da Kassier Daniel Zenger aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste, verlas den Kassenbericht Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet. Er blickte auf ein finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und zeigte sich mit der Kassenlage zufrieden. Stellvertretend für die beiden Kassenprüfer bescheinigte Walter Zimmermann eine ordentliche und korrekte Kassenführung. Den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft stellte Hubert Maier. Diese geschah dann auch einstimmig, bevor mit Daniel Zenger und Michael Spreizenbarth der Wahlausschuß gebildet wurde. Zu wählen waren dieses Jahr der 2. Vorsitzende, der Kassier, Schriftführer, Sportleiter, Waffenwart sowie ein Beisitzer und zwei Kassenprüfer. Die neue Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender
Karl-Eugen Valet
2. Vorsitzende
Inge Henninger
Kassier
Werner Ruff
Schriftführer
Frank Henninger
Sportleiter
Christian Krauss
Jugendleiter
Günter Haberkorn
Waffenwart
Andreas Suarez
Beisitzer
Rudi Freund, Reiner Kratzmeier
Kassenprüfer
Walter Zimmermann, Wolfgang Valet
Nach den Wahlen wurde noch über den Antrag die Mitgliedsbeiträge im Zuge der Euroumstellung anzugleichen, abgestimmt. Der Antrag wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen. Danach hielt Kreisschützenmeister Kurt Auer abschließend noch eine Rede, in der er kurz auf die vielfältigen Aufgaben und Arbeiten des Schützenkreises einging. So auch auf die Vorbereitungen anlässlich des 50. Bestehens des Schützenkreises im Jahre 2003. Oberschützenmeister Karl-Eugen Valet dankte den Anwesenden für Ihre Aufmerksamkeit und lud noch zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor man in gemütlicher Runde verweilte.
Wahlergebnisse :
Wahlberechtigt waren 26 anwesende Mitglieder abzüglich der 2 Mitglieder, die den Wahlausschuß bildeten und 3 Mitgliedern die noch einen anderen Termin wahrnehmen mussten und vorzeitig die Versammlung verlassen hatten. Auf Wunsch wurden die Wahlen nicht geheim durchgeführt.
Zweite Vorsitzende
Inge Henninger
ja - 20 Stimmen
nein - Keine Stimmen
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 2 Jahre
Kassier
Werner Ruff
ja - 19 Stimmen
nein - 01 Stimme
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 1 Jahr
Schriftführer
Frank Henninger
ja - 20 Stimmen
nein - keine Stimmen
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 2Jahre
Sportleiter
Christian Krauss
ja - 20 Stimmen
nein - keine Stimmen
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 2 Jahre
Beisitzer
Rudi Freund
ja - 20 Stimmen
nein - keine Stimmen
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 2 Jahre
Kassenprüfer
Walter ZimmermannGewählt auf 2 Jahre
Wolfgang Valet
ja - 20 Stimmen
nein - keine Stimmen
Enthaltungen - 01 Stimme
Gewählt auf 1 Jahr ( da der amtierende Kassenprüfer Jakob Müller berufsbedingt ausschied)
Verwaltung
Erster Vorsitzender:
Karl-Eugen Valet (Oberschützenmeister)
Schulstr.9, 76703 Kraichtal
07251/62269
Zweite Vorsitzende:
Inge Henninger
Bruchsaler Str. 34, 76703 Kraichtal
07251/369590
Kassier:
Werner Ruff
Südendstr. 25, 76703 Kraichtal
07251/60125
Schriftführer:
Frank Henninger
Brückstr. 18, 76703 Kraichtal
07251/61433
Jugendleiter:
Günther Haberkorn
Im Holder 9, 76703 Kraichtal
07251/60908
Sportleiter:
Christian Krauss
Im Rohrland 10, 76703 Kraichtal
07251/68399
Waffenwart:
Andreas Suarez
Friedrichstr. 90, 76703 Kraichtal
07251/60913
Beisitzer:
Rainer Kratzmeier
Eisenhutstr. 3, 76703 Kraichtal
07251/62702
Rudi Freund
Südring 57, 76669 Bad Schönborn
07253/5792
Kassenprüfer:
Walter Zimmermann
Am Brückberg 27, 76703 Kraichtal
07251/61407
Wolfgang Valet
Friedrichstr. 39, 76703 Kraichtal
07251/6637
Anträge :
1 Antrag lag zur Entscheidung vor, bezüglich Neuordnung der Mitgliedsbeiträge durch Umstellung auf Euro. Dem Antrag wurde mit 21 JA-Stimmen stattgegeben.
Jugendliche
- Jugendliche (Beitrag in Jugendkasse)-15,00 Euro pro Jahr
Mitglieder ab 18. Jahren
-Aktives Mitglied ab 18. Jahren-36,00 Euro pro Jahr
-1 Erwachsener und 1 Kind-49,00 Euro pro Jahr
-1 Erwachsener und mehrere Kinder-51,00 Euro pro Jahr
-2 Erwachsene (Familienbeitrag)- 51,00 Euro pro Jahr
-2 Erwachsene und 1 Kind - 64,00 Euro pro Jahr
-2 Erwachsene und mehrere Kinder - 67,00 Euro pro Jahr
Mitglieder ab 70 Jahren
regelmäßige Teilnahme am Schießbetrieb-18,00 Euro pro Jahr
-keine regelmäßige Teilnahme- Beitragsfrei
Gönner und Freunde
-Gönner u. Freunde des Vereins-22,00 Euro pro Jahr
Der offizielle Teil der Sitzung wurde um 21.30 Uhr geschlossen.
Für die Richtigkeit der Angaben zeichnet, Kraichtal-Unteröwisheim den 11. Februar 2002
(Karl-Eugen Valet, Oberschützenmeister)(Frank Henninger, Schriftführer)